Bei der Ampel liegen die Nerven völlig blank. Im Plenarsaal des Bundestages beschimpfen und bepöbeln SPD-Abgeordnete die Unionsfraktion derart wüst, dass die Präsidentin sogar eine Strafzahlung verhängen muss.
Politisch sind sie eigentlich sehr nah beinander, jetzt scheint es aber Streit zu geben: In London blockierten Klima-Kleber am Samstag eine Parade von LGBTQ-Aktivisten. Die Klima-Aktivisten kritisieren die Nähe der Bewegung zu „zerstörerischen“ Unternehmen und Industrien.
Völlig unbemerkt von der deutschen Öffentlichkeit könnte es beim Thema Heizung jetzt knüppeldick kommen. Während Deutschland Habecks Heiz-Gesetz hitzig diskutiert, hat die EU längst einen eigenen Heizungs-Hammer geschmiedet – und der schlägt härter zu als Habecks.
Das Fußballtalent Felix Nmecha wechselt zu Dortmund - und kriegt dort einen Maulkorb verpasst. Kritisiert er die LGBTQ-Bewegung, droht eine fette Vertragsstrafe.
In Philadelphia tötete ein Mann auf offener Straße fünf unschuldige Menschen - jetzt kommt raus: Der Täter war ein schwarzer BLM-Aktivist, der gerne Frauenkleider trug. Doch das wird in deutschen Medien nicht berichtet.
Der Bremer Bürgerschaftsabgeordnete Jan Timke (Bündnis Deutschland) kritisiert die Linke anlässlich der Wahl des neuen Senats mit deutlichen Worten. Das passt der sozialdemokratischen Präsidentin nicht - sie entzieht ihm das Wort und schaltet sein Mikro ab.
Sogenannte Neobroker waren insbesondere für viele junge Menschen das Tor zum Aktienhandel. Die EU droht nun, den „kleinen Mann“ an der Börse abzustrafen.
In Deutschland werden sie als die Retter des Weltklimas gepriesen. Doch für Elektroautos und Windkraftanlagen werden in Afrika, Asien und Südamerika ganze Landstriche zerstört. Die Umweltbilanz der „umweltfreundlichen“ Technologien ist fatal.
Die Klatsche aus Karlsruhe für die Ampel zeigt deutlich: Diese Koalition hat längst jeden Respekt vor dem Parlament und seiner Ordnung verloren. Die Ampel meint längst, sie stünde mit ihren Vorhaben über der verfassungsmäßigen Ordnung der Bundesrepublik.