Einkaufsläden schließen ihre Filialen, der Bahnhof soll dichtgemacht werden, immer mehr Bewohner ziehen weg - in der niederländischen Kleinstadt Maarheeze ist seit der Eröffnung eines Asylzentrums nichts mehr wie es einmal war. Gewalt ist alltäglich geworden - die 5.000 Einwohnergemeinde lebt in Angst.
Die französische Nationalversammlung hat ein Gesetz gebilligt, das es der Polizei mit gerichtlicher Genehmigung erlaubt, Handys fernzuaktivieren und sie als Spionagegerät einzusetzen. Datenschützer befürchten, die technische Möglichkeit könnte sukzessive ausgeweitet werden - und haben schwere Bedenken.
„Transfrauen können stillen“, verkündete der britische Transaktivist Mika Minio-Paluello am Sonntag auf Twitter. Dazu postete er ein Bild von sich und einem Säugling, der an seiner Brust zu saugen scheint. Über einen Trend der Transbewegung, der potentielle Gesundheitsschäden von Kleinkindern in Kauf nimmt.
Im US-Bundesstaat Oregon gibt es jetzt Wanderungen für „Menschen, die mehr Angst davor haben, einer Person mit Vorurteilen zu begegnen als einem Berglöwen“. Organisiert werden sie von Organisationen, bei denen Nicht-Weiße unter sich bleiben sollen.
Markus Lanz hat Hubert Aiwanger in seiner Talkshow zum Hahnenkampf herausgefordert - und musste mit einem blauen Auge das Feld räumen müsste. Denn bei ihm kam Markus Lanz mit seinem perfiden Spiel nicht durch.
Um die Welt vor dem Klimawandel zu retten, wollen zwei Autoren die Definition Demokratie und Freiheit um 180 Grad drehen - und kriegen für ihre kruden Gedanken Raum in einer großen Wochenzeitung.