Monat: August 2023
Kommentar
Umgang mit „Desinformation“
EU-Zensur-Gesetz: Unternehmen sollen „schädliche Inhalte“ bekämpfen – auch wenn sie legal sind
Der seit Freitag voll greifende „Digital Services Act“ zwingt Unternehmen, gegen „Desinformation“ und „Hatespeech“ vorzugehen. Doch nicht nur das: Auch legale Inhalte, die als „schädlich“ eingestuft werden, sollen unterbunden werden.Gescheiterte Migrationspolitik
Schweden: 1.000 Bombenanschläge und die meisten Vergewaltigungen Europas
Schweden ist ein beliebtes Urlaubsziel der Deutschen – noch. Nun zeigt sich was das Versagen der Migrationspolitik für das Landes bedeutet: Die Großstädte Stockholm, Malmö und Göteborg werden Schauplätze für Schlägereien, Anschläge und Vergewaltigungen.Im Weißen Haus
Trump-Ankläger traf sich mit Biden-Mitarbeitern
Ein Anwalt aus dem Team von Sonderermittler Jack Smith, der Trump anklagte, war wohl Wochen vor der Anklage zu Besuch im Weißen Haus und traf sich mit einer Top-Mitarbeiterin von Biden.Seit 2016
US-Studie: Transgender-Operationen haben sich verdreifacht
Eine neue US-Studie zeigt, dass sich Transgender-Operationen in den USA seit 2016 verdreifacht haben. Insbesondere Jugendliche und junge Erwachsene lassen sich demnach umoperieren.SPD-Doppelmoral
Sawsan Chebli bezeichnet Aiwanger als Antisemiten – und hasste selbst Juden
In einem Tweet suggeriert Sawsan Chebli, dass Hubert Aiwanger ein Antisemit sei. Es ist interessant, dass der Vorwurf gerade von ihr kommt.Sie kommen selbst nicht darauf
München verbietet Klimaklebern Blockaden von Rettungswegen
München verbietet Blockaden der Letzten Generation – zumindest auf Routen von Rettungswagen. Dabei sollte das eigentlich das absolute Minimum sein.
Analyse
Mit blindem Hass: Wie die Medienattacke auf Aiwanger scheiterte
Ein Skandal-Bericht der SZ, kryptische Dementis – und vielleicht andere Koalitionspläne von Söder hatten das Zeug dazu, Aiwanger zu vernichten. Aber dann kam alles anders.
Analyse
