Die Mär von der bitter-benötigten Zuwanderung und emissionsfreien Unternehmungen wird dieses Jahr von Frank-Walter Steinmeier auf dem „Tag des treuhändischen Unternehmertums“ proklamiert. Letztes Jahr war es Ricarda Lang, die dort ein Kapitalismus-kritisches „neues Betriebssystem“ für die Wirtschaft forderte.
AfD-Politiker Daniel Halemba wurde frisch in den Bayerischen Landtag gewählt. Jetzt sucht die Polizei mit einem Haftbefehl nach ihm - wohlmöglich aufgrund eines Ermittlungsverfahrens wegen Volksverhetzung. Doch das wäre ein absolutes Novum.
Das beschauliche Gachenbach in Bayern unterhält zwei Flüchtlingsunterkünfte. Nach einem Übergriff auf Frauen will Bürgermeister Lengler damit jedoch Schluss machen. Die entsprechenden Verträge wurden gekündigt, die Flüchtlingsunterkünfte sollen im nächstes Jahr abgerissen werden.
Deutsche Wissenschaftler haben in einer neuen Studie erstmal zeigen können, wie Corona-Impfstoffe Herzmuskelzellen schädigen. Es ist von Veränderungen die Rede, die mit einem erhöhten Risiko für Herzinfarkte, Herzmuskelentzündungen und weiteren Herzerkrankungen einhergehen.
Der katholische Verband Caritas Internationalis fordert bei einer Konferenz im Vatikan, europäische Regierungen sollten Menschen aufnehmen, die potenziell vom Klimawandel bedroht sein könnten. Es geht dabei um Millionen von Flüchtlingen.
In Spanien konnte auch drei Monate nach der Wahl immer noch keine Regierung gebildet werden. Inzwischen versucht der alte Regierungschef das Zepter an sich zu reißen - doch dafür bleibt ihm nur noch wenig Zeit.
Lange stand eine Statue des Südstaaten-Generals Robert E. Lee im amerikanischen Charlottesville. Dann wurde er entfernt, sollte in ein Museum für schwarze Geschichte. Das hat ihn jetzt in einer geheimen Aktion eingeschmolzen. Man werde eine „Hass-Ikone“ und „Giftmüll“ los, hieß es von Beteiligten.
Die bürgerliche BR-Journalistin Julia Ruhs durfte am Donnerstag in den Tagesthemen einen Kommentar zur Migrationspolitik sprechen. Weil der kritisch ausfällt, tobt die linke Blase - und attackiert Ruhs aufs übelste. Mit dabei: eine ihrer Kolleginnen.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser sieht in Deutschland keine hohe Gefahr durch Islamisten. Die letzten Wochen zeigen anderes. Islamisten verbreiten ihre Propaganda auf deutschen Straßen und erst am Dienstag wurde ein Anschlag vereitelt.