Monat: Oktober 2023
Demographischer Wandel
Düstere Prognose: Harald Lesch philosophiert über Rente ab 85
Der ÖRR-Journalist Harald Lesch stellt in der neusten Folge des Wissenschaftsmagazins „Leschs Kosmus“ Ideen für den Umgang mit dem demographsischen Wandel vor. Seine düstere Prognose: In Zukunft könnten Menschen bis zu ihren 85. Lebensjahr arbeiten müssen.„Global Gateway“
Sollte Pekings Einfluss reduzieren: EU-Großinitiative chinesisch unterwandert
Die EU-Gegeninitiative zu Pekings „Neuer Seidenstraße“, mit dem Namen „Global Gateway“, hat in ihrem „Business Advisory Board“ mehrere Firmen, die selbst von chinesischen Staatskonzernen dominiert werden. Für die EU eine besondere Blamage, denn das EU-Projekt sollte doch gerade immun von chinesischem Einfluss sein.„hat in der DDR nicht geschadet“
Wegen zu hoher Kosten: Dresdner Schüler sollen ihre Schule künftig selber putzen
Wegen steigender Personalkosten muss die Stadt Dresden in diesem Jahr 6,6 Millionen Euro mehr für die Reinigung der Schulen ausgeben als geplant. Statt Mittel aus anderen Bereichen abzuziehen, erwägt die Stadt nun auf Kosten der Kinder zu sparen: Sie sollen ihre Schulen künftig selbst putzen.„Wall Street Journal“-Recherche
Bericht: Iran trainierte hunderte Hamas-Kämpfer vor Angriff auf Israel
Der Iran bildete wohl hunderte palästinensische Terroristen unmittelbar vor ihrem Angriff auf Israel an der Waffe aus. Das berichtet das renommierte Wall Street Journal. Die islamische Republik scheint deutlich stärker in den Angriff auf Israel involviert zu sein, als bisher bestätigt ist.Antisemitische Klimabewegung
Fridays for Future fällt erneut mit Judenfeindlichkeit auf
Erneut macht Fridays for Future mit Antisemitismus auf sich aufmerksam: In den sozialen Netzwerken verbreitet die internationale FFF-Gruppe judenfeindliche Verschwörungstheorien und Lügen zu Israel.Auch Städtetag kritisch
Abschiebe-Pläne von Faeser: Skepsis aus Unionskreisen
Innenministerin Faeser will Abschiebungen vereinfachen. Die Innenminister der Unionsgeführten Länder bewerten ihr Gesetzespaket aber als ungenügend. Auch der Deutsche Städtetag hat Zweifel.
			  Apollo News-Recherche