Monat: Oktober 2023
US-Grenzschutz warnt: Hamas-Terroristen kommen womöglich unter Migranten ins Land
Ein neuer Bericht des US-Grenzschutzes warnt davor, dass Hamas-Terroristen sich unter die Migranten mischen, die in der aktuellen Migrationskrise über die US-Südgrenze strömen. Ausschau halten sollen die Beamten nach alleinreisenden „Männern im Militäralter“ mit Verbindungen zum Nahen Osten.
			  Apollo News-Recherche 
			  
			  			  „Intifada bis zum Sieg“: Linksextreme Organisation durfte Berner Schulräume für israelfeindliche Propaganda-Veranstaltungen nutzen
Die linksextreme Organisation „der Funke“ wollte mit der israelfeindlichen Parole „Intifada bis zum Sieg“ an Universitäten Veranstaltungen abhalten, die prompt verboten wurden. Nun zeigen unsere Recherchen: Die Organisation rekrutierte ihre Anhänger gezielt an Schulen und hält sogar Veranstaltungen dort ab.
			Analyse 
		
			  			  Wie Peking das südchinesische Meer unter seine Kontrolle bringen will
Neueste Eskalationen im südchinesischen Meer zeigen: China schreckt nicht davor zurück, Marineschiffe von US-Verbündeten zu rammen. Wenn es um die eigenen territorialen Ambitionen geht, verfolgt Peking eine rücksichtslose Eroberungsstrategie.Dramatische Verschiebung
Erste Umfrage sieht Wagenknecht-Partei bei 12 Prozent
Eine erste Umfrage bescheinigt Wagenknechts neuer Partei einen sehr starken Wert - die Partei könnte demnach aus dem Stand die 5-Prozent-Hürde schaffen. Es kommt zu einer dramatischen Verschiebung im Parteiensystem.
			Kommentar 
		
			  			  Leere Phrasen bei Israel-Demo: Lasst Neubauer nicht wieder damit durchkommen!
Fridays For Future ist in der vergangenen Woche mehrmals mit israelfeindlichen Aussagen aufgefallen. Trotzdem hat sich Luisa Neubauer bei ihrer Rede bei der Israel-Demo am Sonntag nicht von den Äußerungen ihrer Kollegen distanziert. Das hat offenbar System.
			Gastbeitrag 
		
					  Leere Worte können wir uns nicht mehr leisten
Während anti-israelische Mobs durch Deutschlands Straßen ziehen, trennt man sich in vielen deutschen Medien und politischen Organisatoren nur zögerlich von antisemitischen Mustern. Ein Gastbeitrag des Vizepräsidenten der Jüdischen Studierendenunion.
			Kommentar 
		
			  			  
		  
		  
		  
		  
		  
		  
		  
		  
		  
		  
		  
		  