Monat: November 2023
Kommentar
Netto-Null-Technologie
Dreiviertel-Mehrheit im EU-Parlament für Kernkraft
Das EU-Parlament hat in einer bahnbrechenden Entscheidung am Dienstag die Atomenergie als Netto-Null-Technologie eingestuft. In Deutschland schweigen die Medien.Bundesparteitag
Linken-Kandidat kündigt Gewalt gegen AfD-Veranstaltungen an – Jubel im Saal
Auf dem Bundesparteitag der Linken-Partei fordert ein Bundestagskandidat die Anwendung weiterer „Möglichkeiten“, sollten AfD-Politiker auf verbale Aufforderungen hin nicht die örtliche Kneipe verlassen. Der Redner bringt sogar die Antifa ins Spiel.Zentrales Impfpflicht-Argument
Europäische Arzneimittelbehörde: Corona-Impfstoffe wurden „nie zugelassen, um Übertragung zu verhindern“
Die Corona-Impfung schützt vor Übertragung des Virus - mit diesem Argument wurden während der Corona-Pandemie zahlreiche Pfleger und Ärzte zur Impfung gezwungen. Nun belegt ein neues offizielles Schreiben der Europäischen Arzneimittelbehörde, dass diese Wirkung nie gedacht war.Angst vor neuer Pandemie?
Neues Virus? Mysteriöse Lungenentzündungen in China besorgen Beobachter
In China breitet sich eine mysteriöse Lungenkrankheit aus. Notaufnahmen im ganzen Land sollen überlaufen und Kinder besonders betroffen sein. Die WHO sorgt sich.Zeitenwende am Ende
Wegen Haushaltsdebakel: Auch Sondervermögen Bundeswehr eingefroren
Entgegen bisheriger Annahmen wird auch das „Sondervermögen Bundeswehr“ blockiert - das Finanzministerium hat den gesamten Etat des Verteidigungsministeriums mit einer totalen Ausgabensperre belegt.
Analyse
Wilders siegt in den Niederlanden – doch eine Regierungsbildung wird schwer
Der niederländische Politiker Geert Wilders und seine Partei sind Sieger der Parlamentswahlen. Es ist ein fulminanter Triumph für die PVV. Aber ob Wilders tatsächlich eine Regierung als Ministerpräsident bilden können wird, ist weiter fraglich.
Analyse
