Monat: Dezember 2023
Analyse
Ampel beschließt angebliche Asylrechts-Verschärfung – doch eigentlich ist es das Gegenteil
Die Ampel einigt sich beim Thema Einbürgerung und Asyl - in der Presse wird das als „Asylrechtsverschärfung“ erklärt. Doch in Wahrheit haben sich die Grünen entscheidend durchgesetzt - mit einer Giftpille im Gesetzespaket werden Abschiebungen in vielen Fällen behindert oder verunmöglicht.Neue polnische Regierung
Tusk tauscht Chefs des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks aus – Ex-Ministerpräsident warnt vor „Diktatur“
In einem politischen Kahlschlag hat die neue polnische Regierung von Ministerpräsident Tusk die Chefs der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten und der Geheimdienste entlassen. So will man den Einfluss der PiS zurückdrängen.Gebäudeenergie-Richtlinie
Jetzt trifft Deutschland auch noch ein Heizwende-Gesetz aus Brüssel
Die EU hat sich kürzlich auf die Details zur Gebäudeenergierichtlinie geeinigt. Die Mitgliedsstaaten müssen den Energieverbrauch bis 2035 drastisch senken. Dabei dürfte etwa Deutschland besonders benachteiligt werden.
Kommentar
Trumps Gegner attackieren die Demokratie, um seine Wahl zu verhindern
Nach Klagen linker Aktivisten entscheidet ein Gericht in der Demokraten-Hochburg Colorado, dass Ex-Präsident Trump nicht zur Wahl antreten darf. Es zeichnet sich immer klarer ab: Die US-Linke kennt im Kampf gegen Trump keine Grenzen mehr. Das ist brandgefährlich.Scharfe Kritik von Links
Frankreich beschließt verschärftes Migrationsgesetz – mit Unterstützung von Le Pen
In Frankreich hat die Regierung Macron die Mehrheit für ein neues Migrationsgesetz organisiert. Dafür musste ein Kompromiss mit den konservativen Republikanern geschlossen werden. Doppelstaatler sollen unter Umständen ihre französische Staatsbürgerschaft verlieren können.Nach Post auf Facebook
Angeblich „rechtsextremer“ Soldat gewinnt vor Gericht und darf Waffenbesitzkarte behalten
2020 hatte der Militärische Abschirmdienst einen Berufssoldaten als Rechtsextremisten eingestuft und dem Verfassungsschutz gemeldet. Die Polizei entzog dem Soldaten zwei Jahre später die Waffenbesitzkarte. Jetzt klagte der Mann erfolgreich.
Analyse
