Monat: Dezember 2023
Grünen-Chefin
„Menschen nicht ins Private reinquatschen“: Ausgerechnet Ricarda Lang empört sich jetzt über Verbots-Politik
Nach seinem Kommentar, der Christbaum gehöre zur deutschen Leitkultur, steht Friedrich Merz in der Kritik. Ausgerechnet Ricarda Lang wirft ihm nun vor, dass Politiker sich nicht in das Privatleben anderer einmischen sollten. Ist Weihnachten jetzt also gerettet?Energiewende andersherum
Frankreich baut Windkraftanlagen wieder ab
Während Deutschland Milliarden verpulvert, um die Transformation zu erneuerbaren Energien zu stemmen, steht Frankreich mit seinem Atomstrom sehr gut. Jetzt widersetzt sich Paris EU-Plänen und baut Windräder sogar wieder ab.
Interview mit Saskia Ludwig
Corona-Untersuchungsausschuss: „Der schwarze Peter wird hin und hergeschoben“
Der Brandenburger Landtag ist zum einsamen Schauplatz der mühseligen Pandemie-Aufarbeitung geworden. Die CDU-Abgeordnete Saskia Ludwig sitzt im Corona-Untersuchungsausschuss und berichtet im Apollo News-Interview von den Skandalen, dem Schweigen und dem Trotz, den sie bei der Befragungen der verantwortlichen Politiker und Beamten erlebt.Eltern verklagen Behörden
US-Schule behandelte autistische 14-Jährige als trans – ohne Wissen und Erlaubnis der Eltern
Eltern aus Michigan haben Klage gegen den Rockford Public School District und seine Bildungsbehörde eingereicht. Denn er soll deren 14-Jährige autistische Tochter als Trans-Jungen behandelt haben, ohne die Eltern darüber zu informieren - mit neuem Namen und männlichen Pronomen.Antisemitismus-Skandal
Nächster Harvard-Spender springt ab – Verluste in mehrstelliger Millionenhöhe
Nachdem die Harvard Universität - insbesondere die Direktorin Claudine Gay - in einen Antisemitismus-Skandal verwickelt ist, folgen nun harte Konsequenzen für die Universität. Immer mehr Milliardenschwere Spender stellen ihre Zuwendungen ein.130.000 zu wenig
Ampel verfehlt Wohnungsbau-Ziele drastisch
Die Ampel will, dass 400.000 neue Wohnungen in Deutschland pro Jahr entstehen. Erneut hat man das Ziel deutlich verfehlt - die Zahlen sind gar rückläufig. Die Lage in der Branche ist dramatisch.Kollaps der Energiewende
Kohleausstieg bis 2030: Bundesnetzagentur beerdigt Habecks wichtigsten Plan
Die Bundesnetzagentur stoppt die geplante Stilllegung von Kohlekraftwerken 2030. Diese seien auch danach noch „systemrelevant“. In den letzten Wochen kollabierte die Illusion der Energiewende. Jetzt muss die Ampel zurückrudern.Agrardiesel-Reform
Bauern-Petition gegen die Ampel erreicht Quorum in Rekordzeit – und verpflichtet Bundestag
Innerhalb von 5 Tagen hat eine Petition gegen die Agrardiesel-Pläne der Ampel das nötige Quorum von 50.000 Unterschriften erreicht. Der Petitionsausschuss des Bundestags muss sich mit der Petition beschäftigen, die vielleicht die erfolgreichste in der Geschichte der Bundesrepublik wird.
Analyse