Bundesaußenministerin Baerbock bereitet die Unterzeichnung eines Migrationsabkommens mit Kenia gerade „auf Hochtouren“ vor. „Klar ist: Wir brauchen mehr Fachkräfte in unserem Land“, meint die Ministerin.
Ein ÖRR-Account will mithilfe von Asmaa El Maaroufi, Professorin für Islamwissenschaften, erklären, dass der Koran zum Kampf gegen die „Klimakrise“ aufrufe. „Koranverse für Klimaschutz“, so das Motto. Denn den Klimawandel „rational zu erfassen“ habe bisher „keinen Schritt“ weitergeholfen.
Nach massiven Protesten von Bauern hat Frankreichs Regierung angekündigt, geplante Steuererhöhungen auf den Agrardiesel zu streichen. Zudem sollen bürokratische Hürden gesenkt werden. Die Bauern zeigen sich aber noch nicht zufrieden und haben weitere Proteste angekündigt.
Die Biden-Regierung stoppt neue Anträge zur Ausfuhr von verflüssigtem Erdgas (LNG) – aus Klimagründen. Dabei verließen sich genau darauf Länder wie Deutschland, nach dem Wegfall von russischem Gas. Lässt Biden die nun aus ideologischen Gründen im Stich?
Die Zahl der Haushalte, die keine Rundfunkgebühr zahlen können oder wollen, steigt immer weiter an. 2022 waren es ganze 3,22 Millionen Haushalte – jeder 14. im Land. Dennoch wird geplant, den Rundfunkbeitrag weiter zu erhöhen.
Wie sich nun herausstellt, haben sich mindestens ein dutzend UNRWA-Mitarbeiter an dem Hamas-Massaker in Israel beteiligt. Die USA setzen als Reaktion ihre Zahlungen aus, deutsche und EU-Gelder fließen weiter.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) kündigt an, verstärkt gegen Finanzflüsse in rechtsextremen Kreisen vorgehen zu wollen. Ob ein ähnliches Vorgehen bei der Finanzierung von Islamisten und Linksextremisten in Betracht gezogen wird, wurde nicht thematisiert.
Der Berliner Senat baut an verschiedenen Orten modernste Neubauten für Asylbewerber und investiert dafür enorme Summen. Doch die Stadt wird der Krise nicht Herr - und die ohnehin knappe Situation am Wohnungsmarkt spitzt sich weiter zu.
Ritzenhoff, ein renommierter Glashersteller, hat Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt. Die Gründe liegen in der verschiedenen Krisen der letzten Jahre - von den Corona-Maßnahmen bis zur Energiepreisexplosion.
Ein mutmaßlich in Brand gestecktes Auto hat in Lohfelden im Landkreis Kassel drei weitere Fahrzeuge beschädigt und insgesamt einen Schaden von etwa 90.000 Euro verursacht.