Wegen möglicher Urheberrechtsverletzungen wird Telegram in Spanien auf unbestimmte Zeit abgeschaltet. Das entschied der Oberste Gerichtshof. Die Sperrung soll zumindest so lange aufrechterhalten werden, bis die Untersuchungen in dem Verfahren abgeschlossen sind.
Bundesbankpräsident Joachim Nagel erklärt in einem Interview den aufkeimenden Rechtsextremismus zu einer wesentlichen Gefährdung für den Wohlstand in Deutschland. Die Wirtschaftsverbände fordert er auf, die wirtschaftliche Lage der Bundesrepublik nicht schlechtzureden.
Der Hamburger Welcome Center hat Büromöbel von einem Second-Hand-Laden abtransportieren lassen. Wie sich nach dem Verkauf herausstellte, war ein Rollcontainer noch gefüllt mit brisanten amtlichen Dokumenten. Unter anderem waren darin originale amtliche Stempel der Behörde enthalten.
Bärbel Bas will auf Verfassungsschutz-Informationen zu Mitarbeitern von Abgeordneten zugreifen können. Dies sei notwendig, um „die Sicherheit im Bundestag“ zu gewährleisten. U.a. soll dadurch der Zutritt zum Bundestages verweigert werden können.
Gangs kontrollieren große Teile von Haiti, die Regierung hat aufgehört zu existieren. Die organisierte Kriminalität besiegt in Mittelamerika Staaten. Im Westen schaut man weg.
196 Afghanen wurden am vergangenen Donnerstag nach Deutschland eingeflogen. Der nächste Flug ist für Mitte April geplant und soll besonders schutzbedürftige Personen vor der Taliban schützen.
Der Europameister und ehemalige DFB-Teammanager Oliver Bierhoff verteidigt seinen alten Arbeitgeber in der Trikotdebatte und greift Habeck an. Er vermisse den „Standortpatriotismus“ in der Wirtschaftspolitik der Ampel.
Fast zwei Millionen Euro gibt die Bundesregierung für den Kampf gegen „rechte Landnahme“ aus. Konkret geht es um rechte Umweltaktivisten. Die würden u.a. gegen das Eindringen „fremder Tiere“ kämpfen – dass fremde Pflanzen und Tiere jedoch durchaus für heimische Ökosysteme gefährlich sein können, fällt unter den Tisch.
In der Region Stuttgart bekriegen sich zwei Banden. Für die beiden multiethnischen Gruppen ist Kriminalität ihr Lebensentwurf. Sie schrecken dabei auch nicht zurück, Handgranaten einzusetzen.
Der Fall der 16-jährigen Loretta, die wegen Social-Media-Posts von der Polizei aus dem Unterricht geholt wurde, hat den Bundestag erreicht. Linke, SPD & Grüne loben den Schulleiter, der das Mädchen bei der Polizei meldete.