Monat: März 2024
			Kommentar 
		
			  			  Potsdamer Treffen
Wieder fällt der Correctiv-Gründer mit einer Ungereimtheit auf
Correctiv behauptet weiterhin, ein Gericht habe die Richtigkeit der „Geheimplan“-Recherche bestätigt: Obwohl das Landgericht Hamburg in einem Unterlassungsverfahren feststellte, dass es im Beschluss nicht um Remigrationspläne ging, behauptet Correctiv, die eigene Recherche entspreche der „prozessualen Wahrheit“.Taurus-Abhörskandal
„Ein Haufen Inkompetenter“ – So schimpft das Ausland über Deutschlands Abhörskandal
Die Taurus-Abhöraffäre ist nicht nur innerhalb von Deutschland ein Skandal. Rund um den Globus schreibt die internationale Medienlandschaft, wie peinlich und diskreditierend der Fall für Deutschland ist. Die Rede ist von Vertrauensbrüchen und davon, Deutschland in Zukunft keine Geheimnisse mehr anzuvertrauen.Paris 2024
Für Olympia-Poster: Kreuz über Napoleons Grabstätte entfernt
Für die Olympischen Spiele in Paris wurde ein neues Werbeposter veröffentlicht. Das Plakat zeigt eine Darstellung der Stadt mit allen bekannten Wahrzeichen von Paris. Bei genauerem Hinsehen fällt jedoch eine markante Veränderung an der Kuppel von Les Invalides auf, unter der Napoleon liegt. Das goldene Kreuz, das normalerweise die Kuppel ziert, fehlt auf dem Plakat.Klimapolitik
EU möchte höhere Steuern für Brennstoffindustrie – Verbraucherpreise könnten drastisch steigen
Für den Kampf gegen den Klimawandel fordert die EU jetzt internationale Steuern für die fossile Brennstoffindustrie. Die Einnahmen sollen an ärmere Länder gehen. Für den Verbraucher könnte das weitere drastische Steigerungen der Energiekosten mit sich ziehen.
			Analyse 
		
			  			  Trumps Wahlausschluss gekippt: Nur der Supreme Court verhindert die Willkür-Fantasien der amerikanischen Linken
Am Montag beendete der Supreme Court den versuchten Wahlausschluss Trumps. Dass es dennoch so weit kommen musste, zeigt, wie gefährlich anti-demokratische große Teile der amerikanischen Linken längst unterwegs sind.
			Kommentar 
		
			  			  „Beyond Gossip“ – ÖRR setzt in neuem Format auf billigsten Promi-Trash
In der Theorie soll „Beyond Gossip“ die Medienkompetenz von 14- bis 20-Jährigen stärken und ein differenziertes journalistisches Produkt darstellen. Tatsächlich ist es Promi-Klatsch im TikTok-Format rund um die neue Jungle-Camp-Staffel, Kylie Jenners Liebhaber und die Kontroversen um Deutsch-Rapperinnen mit Soft-Pornographie-Hintergrund.
			Analyse 
		
			  			  
		  
		  
		  
		  
		  
		  
		  
		  
		  
		  