Monat: März 2024
Nach Schul-Vorfällen
WDR bewirbt Islam-Unterricht als Islamismus-Prävention
Als Reaktion auf immer mehr islamistische Vorfälle an Schulen in Nordrhein-Westfalen – z.B. eine jugendliche „Scharia-Polizei“, die Mitschüler zur Islam-Konversion zwang – empfiehlt der WDR jetzt mehr Islam-Unterricht.Berlin
Wegners Senat: 10 Millionen Euro mehr für „Vielfalt und Antidiskriminierung“ als Rot-Rot-Grün
Der von der CDU geführte Berliner Senat plant, für "Antidiskriminierung und Vielfalt" in den Jahren 2024 und 2025 je 10 Millionen Euro mehr auszugeben als seine linke Vorgängerregierung. Das ist eine Steigerung um ca. 50 Prozent gegenüber Rot-Rot-Grün.Steuergelder
Nicaragua verklagt Deutschland wegen „Völkermord“ – kassiert aber 53 Millionen Euro deutsche Entwicklungshilfe
Nicaragua verklagt Deutschland wegen seiner Israel-Unterstützung mit dem Vorwurf „Völkermord“-Beihilfe in Den Haag. Währenddessen fließen mehr als 53 Millionen deutsche Steuergelder als Entwicklungshilfe in die sozialistische Diktatur in Mittelamerika.In der „Zeit“
Steinmeier-Vertrauter wirft Israel „Vernichtungskrieg“ vor
Bis vor wenigen Jahren war Martin Klingst Chef-Redenschreiber für Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. In einem Artikel für die Zeit wirft er jetzt Israel vor, einen „Vernichtungskrieg“ zu führen – ein Begriff, den man sonst für die Kriegsführung der Nationalsozialisten kennt.Abgehörtes Telefonat
„Kann ich dir Whatsappen?“ – Das NATO-Sicherheitsrisiko Bundeswehr
Ein internes Telefonat der Bundeswehr wird von Russland veröffentlicht. Das verdeutlicht, wie laienhaft die Bundeswehr offenbar mit hochsensiblen Informationen umgeht. Die Bundeswehr scheint inzwischen ein Sicherheitsrisiko für die NATO geworden sein.Corona-Aufarbeitung
Drosten: Corona-Politik hat hunderttausende Leben gerettet
Virologe Christian Drosten sprach sich für eine „Nachbearbeitung“ der Corona-Jahre aus, allerdings ohne Schuldfrage - und ohne „Stimmen aus dem Untergrund“. Er meint, die Politik der Bundesregierung habe zahllose Menschenleben gerettet.
Analyse
Schwafler vor dem Abgrund – Europas Beschaffungs-Schwäche wird zum Sicherheitsrisiko
Europas Beschaffungsschwäche wird zum immer größeren Problem. Trotz der enormen wirtschaftlichen Stärke des Kontinents schleppt die notwendige Aufrüstung. Das wird zunehmend zu einer ernsthaften Gefahr.
Kommentar
