Monat: März 2024
Innenministerium
Faeser will Sondereinheit zur „Früherkennung“ von „Desinformation“ aufstellen
Angeblich wegen russischer Einflusskampagnen will Nancy Faeser eine Sondereinheit in ihrem Ministerium aufstellen: Eine „Früherkennungseinheit“ unter Leitung einer Staatssekretärin soll mit bis zu 20 Analysten „Desinformationsoperationen“ aufdecken.Haushaltsdeal
US-Botschaften dürfen Prideflagge nicht mehr hissen
Unter demokratischen Administrationen hissen US-Botschaften oft Regenbogenflaggen. Das wird jetzt verboten - auf Betreiben der Republikaner im Rahmen das Haushalts-Deals im Kongress.Nahost
Innenministerium bringt hunderte Menschen aus Gaza nach Deutschland
Wie eine Anfrage der CSU-Abgeordneten Lindholz enthüllt, bringt das Bundesinnenministerium hunderte Menschen aus Gaza nach Deutschland. Wer von ihnen schon hier sei, werde statistisch nicht erfasst.Positionspapier
Die Linke will die Viertagewoche – zuerst für Beamte
In einem neuen Konzeptpapier fordert die Partei Die Linke die Viertagewoche flächendeckend einzuführen: Vorreiter soll dafür der Öffentliche Dienst werden. Die Partei diskutiert auch eine Verordnung, um Stress auf der Arbeit zu verbieten.„Kein Ausstieg“
Kubicki bekennt sich zur Ampel-Koalition
Seinem Image als „Ampel-Rebell“ zum Trotz bekennt sich Wolfgang Kubicki zur Koalition mit Rot-Grün. Er versichert, dass „die FDP keinen Ausstieg plant“, und kritisiert CDU-Chef Merz für Neuwahl-Pläne.Trotz anhaltender Kritik
Großbritannien: mRNA-Medikament gegen Krebs wird jetzt an Patienten getestet
In Großbritannien erhalten erste Patienten in einer großangelegten Studie mRNA zur Behandlung von Krebs. Ein 81-jähriger Mann aus Surrey war die erste Person, die ein solches Präparat der Firma Moderna erhalten hat. Auch BioNTech arbeitet in Großbritannien an der Entwicklung eines Krebsmedikaments auf mRNA-Basis.
Kommentar
