Mit knapp 73 Prozent Unzufriedenheit in der Bevölkerung ist Bundeskanzler Olaf Scholz beinahe der unbeliebteste Regierungschef der westlichen Welt – nur der tschechische Premierminister liegt knapp vor ihm.
Wie in seinen bald erscheinenden Memoiren steht, war es Wolfgang Schäuble, der Merkel in den kritischen Tagen der Migrationskrise 2015 die Macht rettete. Eine Intrige aus den Reihen der CSU scheiterte entscheidend am damaligen Finanzminister.
Über 100 Journalisten von ARD, ZDF und Deutschlandradio fordern in einem Manifest eine Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (ÖRR), um dessen Grundsätze und Auftrag zu schützen. Sie kritisieren mangelnde „innere Pressefreiheit“, politische und wirtschaftliche Einflussnahme und appellieren an die Rückbesinnung auf die im Medienstaatsvertrag festgelegten Werte.
Nahm der Abgeordnete Bystron ominöse Gelder aus Russland an? Neue Berichte aus Tschechien behaupten, es lägen Beweise für Geldtransfers vor. Vieles bleibt schwammig. Allerdings: Bystron bestreitet bisher nicht explizit die Existenz von Zahlungen.
Trump habe Migranten als „Tiere“ bezeichnet, titeln wieder diverse deutsche Medien, auch die Tagesschau. Dass er dabei tatsächlich nicht von allen Migranten, sondern konkret von illegal ins Land gekommenen Mördern sprach, lässt man weg.
Erstmals seit über zehn Jahren sind die Haushalte der Kommunen deutschlandweit wieder im Minus. Kostentreiber sind dabei vor allem Sozialausgaben und Personalkosten.
Habecks Wirtschaftsministerium sieht einen Rückbau des Gasnetzes voraus - Kritik von Koalitionspartnern weisen die Grünen zurück. Brisant ist vor allem, dass die „Wärmewende“ durch die Zerstörung unumkehrbar gemacht werden würde.
Am Ostermontag hat Deutschland die letzten 15 Kohlekraftwerke abgeschaltet. Laut Robert Habeck sei Deutschland in keiner Energiekrise mehr, deshalb seien die vorsorglich am Netz verbliebenden Kraftwerke inzwischen „überflüssig“.
Er galt als Maaßens leiser, treuer Stellvertreter und führt heute einen lauten politischen Kampf an der Seite von SPD-Innenministerin Faeser: Thomas Haldenwang ist ein Mann der Gegensätze, im Rausch seines Amtes. Dabei schleift er auch die Grenzen des Rechtsstaats. Ein Porträt.
Die Grünen um Umweltministerin Steffi Lemke behindern die Trophäenjagd in Afrika. Diese ist aber für die Populationsregulierung wichtig. Deshalb möchte der Präsident Botswanas 20.000 Elefanten nach Deutschland bringen, um den Grünen die Schwierigkeiten mit Überpopulation zu verdeutlichen.