Die AfD-Politikerin Marie-Thérèse Kaiser teilte auf Twitter einen Beitrag zu Sexualverbrechen von Afghanen, den sie mit einer Statistik unterlegt hatte. Deshalb wurde sie nun wegen Volksverhetzung zu einer Geldstrafe in Höhe von 6.000 Euro verurteilt.
Die Universität von Amsterdam wurde am Montag von einer pro-palästinensischen Gruppierung besetzt. Am Abend eskalierte die Gewalt: Es wurden Israel-Fahnen verbrannt, Feuerwerkskörper geworfen und Gegendemonstranten mit Holzlatten angegriffen.
Die Ampel-Regierung scheitert deutlich an ihrem Ziel von 400.000 neuen Wohnungen. Nun räumte Bauministerin Klara Geywitz ein, dass die Regierung nicht einmal weiß, wie viele Wohnungen derzeit tatsächlich gebaut werden.
Die Empörungskampagne gegen die AfD erreicht einen neuen Höhepunkt: Politiker aller Couleur überschlagen sich derzeit förmlich mit Vorwürfen und Nazi-Vergleichen - doch damit werden sie ihr Ziel nicht erreichen.
Im Stadion wurde ein 25-jähriger AfD-Mann von Unbekannten zusammengeschlagen - ein politisches Motiv gilt als sehr wahrscheinlich. Die Polizei ermittelt.
Anlässlich des Holocaust-Gedenktages wollten tausende Israelis, darunter Holocaust-Überlebende und Überlebende des Massakers am 7. Oktober, von Auschwitz nach Birkenau laufen - doch pro-palästinensische Demonstranten versuchten sie dabei zu stören.
In Kanadas Hauptstadt Ottawa wurde der Baubeginn des weltweit ersten „2SLGBTQI+“-Denkmals gefeiert. Das Design sorgt allerdings für heftige Diskussionen in den sozialen Medien.
Nachdem ein Medienbericht die Sicherheitslücken bei tausenden Webex-Konferenzen der Bundesregierung aufgedeckt hatte, ist der Raum des Kanzlers nach wie vor öffentlich zugänglich. Die Regierung reagierte nicht auf die Veröffentlichung brisanter Links zu politischen Konferenzräumen.
Der Impfstoff Vaxzevria von AstraZeneca wurde zu Beginn der Corona-Impfkampagnen massenhaft verabreicht. Nun hat die EU die Zulassung des Vakzins zurückgezogen. Im Rahmen eines Gerichtsverfahrens in Großbritannien musste das Unternehmen bereits eingestehen, dass es zu Impfnebenwirkungen aufgrund des Präparats kam.
In einem Artikel berichtet die Tagesschau über die Demonstration in Dresden in Folge des Angriffs auf den SPD-Politiker Matthias Ecke. Als Titelbild nutzt der Sender dabei ein Foto auf dem der Aufruf „Nazis töten“ zu lesen ist.