Monat: Mai 2024
Berlin
Ausschreitungen bei Palästinenser-Demo in Neukölln: Pyrotechnik, Flaschenwürfe und Volksverhetzung
Im Berliner Stadtteil Neukölln kam es am Dienstag im Rahmen einer anti-israelischen Palästinenser-Demonstration zu heftigen Ausschreitungen. Insgesamt sieben Personen wurden festgenommen.Gerichtsentscheidung vorgegriffen
Verteidigungsministerium setzt Corona-Impfpflicht für Soldaten aus
Das Verteidigungsministerium hat die Corona-Impfpflicht für Soldaten ausgesetzt. Dies erklärte das Ministerium in einem Schreiben gegenüber dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig. Lediglich eine Empfehlung soll nun für die Corona-Impfung fortgelten.Israelhass
Linke Präsidentin der TU Berlin liked antisemitischen Tweet
Die Präsidentin der TU Berlin, Geraldine Rauch, führt ihre Universität auf einem stramm linken Kurs. Professoren, die sich für Wissenschaftsfreiheit einsetzten, bezichtigte sie indirekt des Rechtsextremismus. Auf Twitter liked sie jetzt Beiträge von Demos, auf denen der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu mit Nazis gleichgesetzt wird und die Flagge der Taliban zu sehen ist.
Analyse
Warum die Krise in der Taiwan-Straße jetzt so gefährlich wird
Chinesisches Säbelrasseln über „zerschmetterte Schädel“ von Taiwans Regierung und Militärmanöver rund um die Insel – Peking macht die andauernden Aggressionen zur neuen Normalität. Dabei könnte das nur die Vorbereitung auf eine gefährliche Eskalation sein.Religiöse Verfolgung
Christen in Pakistan protestieren gegen brutalen Angriff auf Gemeinde
Christen in Pakistan protestierten gegen einen brutalen Angriff auf zwei Häuser und eine Schuhfabrik in Sargodha, Punjab, nachdem ein christlicher Fabrikbesitzer der Koranverbrennung beschuldigt wurde und ein Mob ihn und sein Haus angegriffen hatte.
Video
Friedensrichter statt Verurteilung – So siegt die Parallelgesellschaft
Während sich im März zwei Clans wortwörtlich die Köpfe einschlugen, konnte die Polizei nur zuschauen – obwohl es sogar zum Mord kam. Statt eine Verurteilung anzustreben, wandten sich die Beamten an einen muslimischen Friedensrichter.
Analyse