In Los Angeles versammelten sich unzählige anti-israelische Demonstranten, um eine Veranstaltung in der Adas Thora-Synagoge zu stören. Es kam zu Tumulten - Mitglieder und Unterstützer der jüdischen Gemeinde wurden geschlagen, mit Pfefferspray angegriffen und durch die Straßen gejagt.
Das Sterben der deutschen Wirtschaft setzt sich fort. Im ersten Halbjahr wurde der höchste Anstieg an Unternehmensinsolvenzen seit fast zehn Jahren verzeichnet. Das Schlimmste daran: Die Dunkelziffer könnte noch viel höher ausfallen.
Der ehemalige Soldat Jan Reiners verweigerte die Corona-Impfung. Die Staatsanwaltschaft hat nun eine Ladung zum Strafantritt an den Mann verschickt - er soll 40 Tage in Haft.
Hat das ZDF Sorgfaltspflichten verletzt? Ex-BSI-Chef Arne Schönbohm klagt gegen Böhmermanns Sendung, die ihn 2022 verrissen hatte. Es sieht schlecht aus für den umstrittenen Comedian.
Niclas Füllkrug gab dem ZDF nach dem Spiel der deutschen Nationalmannschaft gegen die Schweiz ein Interview - und wollte sich nicht nur zu seinem entscheidenden Kopfballtor äußern. „Bitte senden Sie, was ich gleich sage“, so Füllkrug, bevor er klarstellte, dass er den Begriff „Spielermaterial“ nicht schlimm finde.
Der britische Premierminister Rishi Sunak sorgt mit einem drastischen Vorschlag für Aufregung: Wer den geplanten Pflicht-Wehrdienst verweigert, dem könnte der Entzug des Führerscheins und sogar die Sperrung des Bankkontos drohen.
Am Donnerstag besetzten Linksextremisten ein Gebäude in Berlin-Karlshorst. Als die Eigentümer das Gebäude betreten wollten, wurden sie mit Ziegelsteinen beworfen und mit Motoröl überschüttet.
Am Montag beginnt vor dem Landgericht Halle der zweite Prozess gegen Thüringens AfD-Vorsitzenden Björn Höcke. Erneut steht der Vorwurf im Raum, Höcke habe bewusst eine Parole der SA aus der NS-Zeit verwendet.
Mehr als 100 Vereine und Stiftungen beschweren sich in einem Brief bei Kanzler Olaf Scholz (SPD) über das Gemeinnützigkeitsrecht. Der Brief zeigt, wie sehr sie sich in ihrer Anti-Rechts-Mission behindert fühlen.
SPD-Partei- und Fraktionsvize Achim Post will den löchrigen Haushalt jetzt mit den Sparguthaben der Bürger aufbessern. „Auf deutschen Sparbüchern lagern Hunderte Milliarden Euro - für einen Zinssatz gen Null“, so der Politiker. Mit diesem Geld könne man einen Staatsfonds befüllen.