Monat: Juni 2024
Britische Wahlen
Nigel Farages Reform-Partei in neuesten Umfragen bereits knapp hinter Tories
Brexit-Verfechter Nigel Farage tritt in den britischen Parlamentswahlen Anfang Juli an. Laut einer YouGov-Umfrage liegt seine Reform Party mit 17 Prozent inzwischen nur noch knapp hinter den Konservativen von Premierminister Sunak, die nur noch auf 19 Prozent kommen.Nordrhein-Westfalen
Nach „Geheimplan“-Recherche und Streit um Auflagen: Essen verbietet AfD-Bundesparteitag Ende Juni
Die Stadt Essen untersagt der AfD die Durchführung des Bundesparteitags Ende Juni. Nach einem Streit um neue Auflagen gegen NS-Parolen, kündigte die Messe Essen, deren Mehrheitsgesellschafter die Stadt ist, kurzfristig den Mietvertrag. Auslöser für die Verbotsdebatte an sich war auch die „Geheimplan“-Recherche von Correctiv.Nach Messermord
„Mannheim ist tot?“ Grüne lachen über toten Polizisten von Mannheim
„Mannheim ist tot?", fragte eine grüne Abgeordnete ironisch, als die Berliner Innensenatorin über den ermordeten Rouven Laur sprach.
Video
Drama auf der Digitalmesse: Kritischer Journalismus bedroht den Elfenbeinturm
Auf der Digitalmesse re:publica diskutierten die Autorin Carolin Emcke und die sogenannte Klimaexpertin Claudia Kemfert über den Umgang der Presse mit dem Klimawandel. Sie echauffierten sich darüber, dass die Journalisten immer noch die Klimaapokalypse hinterfragen würden. Stattdessen sollte man unwerte Meinungen einfach ignorieren.Weißrussische Grenze
Tödlicher Messerangriff: Polnischer Soldat stirbt nach Überfall von 50 Migranten
Am Donnerstagnachmittag ist ein polnischer Soldat, der Ende Mai an der polnisch-weißrussischen Grenze durch ein selbst gebasteltes Messer schwer verletzt wurde, im Militärmedizinischen Institut in Warschau verstorben. Der Mann war von etwa 50 Migranten attackiert worden, einer von ihnen hatte mit dem Messer zugestochen.Rundfunkbeitrag
Bundesverwaltungsgericht lässt Klage gegen ÖRR wegen Auftragsverstoß zu
Das Bundesverwaltungsgericht hat eine Klage gegen die Zahlung des Rundfunkbeitrags zugelassen. Der Fall könnte die Tür für eine Neubewertung öffnen, wie eng die Pflicht zur Zahlung des Rundfunkbeitrags an die Programmvielfalt und -qualität geknüpft ist.
Analyse