Monat: Juni 2024
Tötungsdelikt
Er tötete Philippos in Bad Oeynhausen: Schläger ist polizeibekannter Syrer
Der Haupttäter von Bad Oeyenhausen, der den 20-jährigen Phillippos zu Tode prügelte, ist ein 18-jähriger Syrer, der 2018 nach Deutschland kam.
			  Exklusiv 
			  
			  			  Messerattacke in Stuttgarter Fanzone: Tatverdächtiger ist Syrer
In der Fanzone auf dem Stuttgarter Schlossplatz kippte die Stimmung am Mittwochabend: Ein 25-jähriger Mann zog ein Messer und stach auf andere Fans ein, drei Personen mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Wie Apollo News von der Polizei erfuhr, handelt es sich beim Tatverdächtigen um einen Syrer.Symbolische Geste
Vor AfD-Parteitag: Essen hisst Regenbogenflaggen vor Messehalle
Kurz vor dem Bundesparteitag der AfD will die Stadt Essen noch einmal ein Zeichen setzen: Die Fahnen vor der Grugahalle wurden ausgetauscht. Nun wehen dort EU- und Regenbogenflaggen.USA
Frau mit Kind von Flug ausgeschlossen, weil sie falsche Pronomen verwendete
Eine junge Mutter aus Texas behauptet, sie und ihr 16 Monate altes Kind seien von einem Flug der United Airlines ausgeschlossen worden, weil sie einen Flugbegleiter nicht mit „they/them“-Pronomen ansprach.Südamerika
Gescheiterter Putsch in Bolivien? Was bekannt ist
Ein offenbar gescheiterter Putschversuch erschütterte am Mittwochabend Boliviens Hauptstadt La Paz. Der sozialistische Präsident des Landes konnte sich jedoch wohl an der Macht halten, der Staatsstreich verlief im Sande.Afghanistan, Syrien & Co.
Staatsanwaltschaft ermittelt: Hochrangige Baerbock-Mitarbeiter sollen massenhaft illegale Einreisen genehmigt haben
Die Staatsanwaltschaften in Berlin und Cottbus ermitteln gegen hochrangige Mitarbeiter im Auswärtigen Amt - sie sollen in tausenden Fällen unrechtmäßige Einreisegenehmigungen, teils bei gefälschten Pässen aus Afghanistan, Syrien & Co. angeordnet haben.Stadt Potsdam gibt auf
Sellner darf weiter nach Deutschland einreisen
Martin Sellner darf weiterhin nach Deutschland einreisen. Die Stadt Potsdam verzichtet auf weitere Rechtsmittel gegen das Urteil des Potsdamer Verwaltungsgerichts, die Aufschiebung der Durchsetzung des Einreiseverbots ist damit rechtskräftig.
			Kommentar 
		
			  			  
		  
		  
		  
		  
		  
		  
		  
		  
		  
		  
		  
		  
		  
		  
		  
		  