Monat: September 2024
Exklusiv
Der Fall David Duhme: Wie eine dubiose Maschinerie gegen „Hass im Netz“ funktioniert
Der Fall David Duhme zeigt die irritierenden Behörden-Abläufe im Kampf gegen Rechts im Netz. Ein Student wird wegen eines völlig harmlosen Posts fast zum Straftäter gestempelt. Das Verfahren wirkt politisch motiviert.
Analyse
Brandmauer gegen die FPÖ: Ein Bündnis der Wahlverlierer formiert sich bereits
Die FPÖ feiert einen historischen Wahlsieg und wird erstmals stärkste Kraft in Österreich. Eine „Anti-Kickl-Allianz“ formiert sich schnell, um eine Regierungsbeteiligung zu verhindern.Hochrechnung
FPÖ triumphiert bei österreichischer Nationalratswahl
Es ist ein blaues Wahlbeben: Die FPÖ unter Herbert Kickl hat die österreichische Nationalratswahl gewonnen. Mit 29,1 Prozent der Stimmen liegt sie vor der konservativen ÖVP von Bundeskanzler Karl Nehammer. Die Regierungsbildung bleibt ungewiss.Creditreform-Studie
Studie: Mittelstand zeigt „nahezu depressive Züge“
Eine aktuelle Creditreform-Studie zeigt eine deutliche Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage im deutschen Mittelstand: Ein Drittel der 1.200 befragten Unternehmen verzeichnete Auftragsrückgänge. Die Stimmung ist so pessimistisch wie zuletzt während der Hochphase der Corona-Pandemie und habe „nahezu depressive Züge“.Schlüttsiel
„Sturm auf die Fähre“: Generalbundesanwalt kann keinen Anfangsverdacht für Straftaten gegen Habeck erkennen
Neun Monate nach dem vermeintlichen „Sturm auf die Fähre“ Robert Habecks in Schlüttsiel, konnte der Generalbundesanwalt keine Straftaten gegen den Minister erkennen – bis heute haben weder Staatsanwaltschaft noch Polizei eine strafbare Handlung gefunden.
Video