Monat: September 2024
Machtoptionen
Wahl in Österreich: FPÖ könnte erstmals stärkste Kraft werden
Die FPÖ steht in Österreich vor ihrem größten Wahlsieg. Bei der Nationalratswahl könnte die Partei erstmals die stärkste Kraft werden. Umfragen zeigen ein enges Rennen. Welche Koalitionen sind denkbar?Antrag
Bundestag wird über Einleitung eines AfD-Verbotsverfahrens debattieren
Die nötige Anzahl an Abgeordneten unterstützt jetzt ein AfD-Verbotsverfahren, sodass ein entsprechender Antrag darauf nun im Bundestag behandelt wird. Beteiligt sind je mehr als 10 MdBs von SPD, CDU/CSU, Grünen und Linken.Gewaltreihe
ZDF verschweigt, dass der mutmaßliche Brandstifter aus Essen Syrer ist
Das ZDF verschweigt bei den zwei Brandanschlägen auf Wohnhäuser in Essen mit mehr als 30 Verletzten, dass es sich bei dem Tatverdächtigen um einen Syrer handelt. Stattdessen ist nur die Rede von einem „41-Jährigen“.Ex-Ministerpräsident des Saarlands
„Gefährlicher und menschenverachtender als es die NPD je war“: Tobias Hans fordert Parteiverbot der AfD
Der ehemalige saarländische Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) hat die AfD scharf attackiert. Die AfD sei „gefährlicher und menschenverachtender als es die NPD je war“. Wegen der Ereignisse im Thüringer Landtag fordert er nun ein Verbotsverfahren gegen die AfD.„Beziehungstat“
Terror in Essen: Syrer mit Pali-Tuch legt Brände und zückt Machete – 31 Verletzte
Brandstiftung, Amokfahrt, Macheten-Terror: In Essen hielt ein 41-jähriger Syrer eine ganze Stadt in Atem. Er legte Feuer in Wohnhäusern, raste mit einem Transporter in Geschäfte und bedrohte Passanten mit einer Machete. Seine Gewalttour hinterließ 31 Verletzte, darunter zwei Kinder in Lebensgefahr.Neukölln
Mob bedroht Polizisten vor Berliner Moschee
In Berlin-Neukölln eskalierte eine Polizeikontrolle vor einer Moschee. Ein Mob bedrängte die Polizisten und hinderte sie an ihrer Arbeit. Verdächtige konnten sich im Schutz des Gebetshauses der Strafverfolgung entziehen. Moscheebesucher verbarrikadierten die Tür von innen.Editorial
Ricardas Abschied und Merkels langer Atem
Ricarda Lang ist weg, die Grünen pendeln sich auf Robert Habeck ein. Doch mit Lang wusste man wenigstens woran man war, genau wie mit der Ampel. Jetzt droht die Rückkehr von Merkels Nebel.
Kolumne
