Monat: Oktober 2024
Washington Post bereitet Leser auf Harris-Niederlage vor und empfiehlt, Ängste mit „spiritueller Literatur“ zu überwinden
Die Washington Post bereitet ihre Leser auf eine mögliche Niederlage von Kamala Harris vor und gibt ihren Lesern Ratschläge zur Bewältigung von Wahlängsten. Man empfiehlt dabei sogar zu „spiritueller Literatur“ zu greifen.Zensur-Debatte
Von der Leyen sprach schon im Mai davon, Bürger gegen das „Virus“ Falschinformation zu „impfen“
Bereits vor der aktuellen Debatte rund um „Trusted Flagger“ sprach EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen im Mai mit totalitärer Sprache über zu bekämpfende Desinformation. Diese sei ein „Virus“, gegen das man die Menschen „impfen“ müsse – ähnliche Krankheitsmetapher verwendet auch das chinesische Regime im Kampf gegen Abweichler.Hart aber fair
„Mit Kaputtsparen nicht erfolgreich“: Grünen-Politiker macht Schuldenbremse für VW-Krise verantwortlich
Bei "Hart aber Fair" wurde über die VW-Krise diskutiert: Dort machte der Fraktionsvize der Grünen, Andreas Audretsch, die Schuldenbremse für die aktuelle Situation verantwortlich. „Mit Kaputtsparen“ sei man „nicht erfolgreich“, meint er.Handelsstreit
Bis zu 35 Prozent: EU erhebt Zusatzzölle gegen die Einfuhr chinesischer E-Autos
Die EU-Kommission hat trotz Widerstands aus Deutschland und der Automobilindustrie eine Verordnung zur Einführung von Zusatzzöllen auf chinesische Elektroautos verabschiedet. Die Zölle betragen je nach Hersteller bis 35,3 Prozent und werden auf den bestehenden Zoll von zehn Prozent aufgeschlagen.
Robert De Niro fordert, dass Trump in einer „verdammten Gefängniszelle sterben” soll
Auf einer Wahlkampfveranstaltung in Philadelphia wünscht sich der Schauspieler Robert De Niro, dass Trump im Gefängnis sterben solle. Zudem bezeichnet er den Ex-Präsidenten als „Stück Scheiße“.Österreich
Iran in Afrika? Öffentlich-rechtlicher Sender benutzt völlig falsche Weltkarte
Am Donnerstag verwendete die Nachrichtensendung ZIB2 des ORF eine völlig falsche Weltkarte, als über die Konferenz der BRICS-Staaten berichtet wurde.Verteidigungsminister
Pistorius: Diversität in der Bundeswehr „stärkt unsere Kampfkraft”
Verteidigungsminister Boris Pistorius sagte bei der zweiten „Diversity-Konferenz“ der Bundeswehr, dass Diversität die Kampfkraft „stärkt“. Ziel der Konferenz ist es, die deutsche Armee „diversitätssensibel und diskriminierungsfrei weiterzuentwickeln”.Prognos-Studie
Automobilbranche: Bis zu 140.000 Jobs stehen auf dem Spiel
Eine Studie des Prognos-Instituts zeigt: Bis Mitte des nächsten Jahrzehnts könnten bis zu 140.000 Jobs in der Autoindustrie wegfallen.
Analyse