Der CO2-Rechner des Umweltbundesamts wirft Fragen auf: Bis vor kurzem waren fragwürdige Links zu Klimalobbyisten, die auch Klimaschutz-Produkte verkaufen, auf der Webseite aufgeführt – und wurden erst nach einer Anfrage der CDU entfernt. Das Umweltbundesamt schweigt zu dem Thema.
Ein weiterer Autozulieferer steckt in der Krise: Das weltweit tätige Unternehmen Bertrandt muss fast 10 Prozent seiner Stellen abbauen. Besonders betroffen ist der Standort Tappenbeck.
Dutzende Vermummte versuchten am Sonntag eine Veranstaltung der AfD-Jugendorganisation Junge Alternative (JA) zu stürmen. Nur mit massivem zusätzlichen Polizeiaufgebot konnte die Antifa am Eindringen in die Räumlichkeiten gehindert werden.
In der SPD mobilisiert sich immer mehr Widerstand gegen das Migrationspaket der Regierung – das lasche Paket geht vielen Abgeordneten wohl zu weit. „Sicherheitspolitische Fragen dürfen nicht unzulässig mit Migrationspolitik vermischt werden“, heißt es.
Am Sonntagabend behauptete der geschasste Grünen-Chef Nouripour, Robert Habeck habe Deutschland 2022 vor Black- und Brownouts bewahrt. Habeck als edler Retter, der die Katastrophe abwendete? Die Realität zeichnet ein anderes Bild als diese Wahlkampf-Erzählung.
Nur etwa eine Woche nachdem die 19-jährige Studentin Philippine von einem ausreisepflichtigen, verurteilten Vergewaltiger ermordet wurde, stirbt in der Normandie ein 17-jähriger Boxchampion. Er wurde von einem algerischen Migranten mit einem Messer angegriffen.
In der Nacht zu Dienstag meldet die israelische Armee, eine „begrenzte, lokalisierte und gezielte Bodenoffensive” im Libanon durchzuführen. Ziel der Angriffe ist die Infrastruktur der Hisbollah. Eine Übersicht.
Nach dem Rücktritt des Bundesvorstandes der Grünen Jugend hat nun der sechste Landesvorstand seinen Parteiaustritt erklärt: Vier Mitglieder der Grünen Jugend Brandenburg treten zurück und wollen die Partei verlassen.
Die SPD-Bundestagsfraktion plant eine verbindliche „Quote von Personen mit Migrationsgeschichte oder Diskriminierungserfahrung bei Bundesgerichten und Behörden“ - außerdem in Unternehmen, an denen der Bund beteiligt ist. Der Entwurf des neuen Gesetzes „zur Partizipation der Einwanderungsgesellschaft“ soll noch vor Weihnachten vorliegen.
Nach der jüngsten Korrektur der Jahresprognose von Mercedes, kommt nun die nächste alarmierende Nachricht: Das Taxi-Geschäft des Stuttgarter Herstellers verzeichnet einen dramatischen Rückgang – die Verkaufszahlen sind um erschreckende 71 Prozent gefallen.