Dramatische Verschiebung
Erste Umfrage sieht Wagenknecht-Partei bei 12 Prozent
Eine erste Umfrage bescheinigt Wagenknechts neuer Partei einen sehr starken Wert - die Partei könnte demnach aus dem Stand die 5-Prozent-Hürde schaffen. Es kommt zu einer dramatischen Verschiebung im Parteiensystem.
Von
Sahra Wagenknecht stellte am Montag ihr neues Parteiprojekt vor. „Der Verein ,Bündnis Sahra Wagenknecht – Für Vernunft und Gerechtigkeit‘ wurde gegründet, um eine neue Partei vorzubereiten“, hieß es in einer vorab veröffentlichten, schriftlichen Erklärung. Vorsitzende des Vereins ist die bisherige Linken-Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Amira Mohamed Ali. Am Montagmorgen sind Sahra Wagenknecht, der Rest des Teams hinter dem Verein „zusammen mit sieben weiteren Mitgliedern“ aus der Partei Die Linke ausgetreten.
In einer Wahlumfrage von INSA für die Bild wurde nun erstmals die Wagenknecht-Partei miterhoben. Sie käme der Umfrage zufolge bundesweit aktuell auf 12 Prozent. Größter Verlierer: Die AfD, die 5 Prozentpunkte einbüßen muss und noch auf 18 Prozent kommt. Die Union verliert 1,5 Prozentpunkte und kommt noch auf 26,5 Prozent. Grüne und FDP verlieren jeweils einen halben Prozentpunkt und erreichen 12,5 Prozent bzw. 5,5 Prozent. Die SPD kommt auf 15,5 Prozent, was einem Verlust von einem Prozentpunkt entspricht. Die Linke verliert ebenfalls lediglich einen halben Prozentpunkt und kommt auf vier Prozent. Wagenknecht könnte damit aus dem Stand die 5-Prozent-Hürde überwinden.
Sahra Wagenknecht erläuterte ihre Vision für die Partei am Montag so: „Ausgerechnet in dieser Zeit hat die Bundesrepublik die wohl schlechteste Regierung ihrer Geschichte“. Die inkompetente Ampel verunsichere die Menschen, von denen viele auch aus „Wut und Verzweiflung Rechts“ wählen würden. Wagenknecht beschwor den Konflikt mit Russland als Negativbeispiel aktueller Politik, als sie von der Angst vor „geopolitischen Konflikten“ mit „gefährlichem Eskalationspotenzial“ sprach oder den Verzicht auf die „preiswerte Energie“ in Form von russischem Gas beklagte. Wagenknecht kritisierte auch „die ungeregelte Zuwanderung“ als Brandbeschleuniger vieler Probleme im Land und zählte außerdem die Corona-Politik und Lockdowns als Beispiel für absurde und falsche Politik auf. „Wir brauchen eine Rückkehr der Vernunft in die Politik“, war der Kernsatz ihres Statements.
Lesen Sie auch:
„Brombeer-Koalition“
Thüringen: CDU, SPD und BSW einigen sich auf Koalitionsvertrag
Die sogenannte „Brombeer-Koalition“ aus CDU, SPD und dem BSW ist in Thüringen auf den Zielgeraden. So heißt es aus Verhandlungskreisen, man habe sich auf einen Entwurf eines Koalitionsvertrages einigen können. Wagenknecht zeigt sich zufrieden.Wahl-Umfrage
Erstmals seit Mai: BSW fällt bundesweit auf vier Prozent
Erstmals seit Monaten ist das BSW in Umfragen bundesweit wieder unter fünf Prozent gerutscht. Laut einer Forsa-Umfrage kommt die Partei derzeit auf vier Prozent – Grund dafür könnten die Unstimmigkeit von Wagenknecht mit den Landesverbänden in Sachsen und Thüringen sein.„Wir müssen auch wegkommen von einem blinden, planlosen Öko-Aktivismus, der das Leben der Menschen zusätzlich verteuert, aber tatsächlich dem Klima überhaupt nicht nützt“. Deutschland könne einen wichtigen Beitrag mit der „Entwicklung von Zukunftstechnologien“ leisten, doch den gäbe es nicht. „Vieles, was früher mal in Deutschland begonnen wurde, wird jetzt in China und anderen Ländern weiterentwickelt“.
Es gibt noch keine Partei, nur zehn Figuren die vielleicht einmal eine Partei sein wollen – und einen Verein, der eine Partei gründen soll. Ein Programm gibt es natürlich auch noch nicht.
Trotzdem wissen schon 12 Prozent, dass sie diesem Verein ihre Stimme geben wollen.
Diese Umfrage kann nicht stimmen oder ein Großteil der deutschen Wähler muß komplett durchgeknallt sein.
Das dürfte sich auch wieder ändern, wenn bisherige AfD Wähler sich mal das bisherige Abstimmungsverhalten z.B. von Frau Ali ansehen:
https://www.abgeordnetenwatch.de/profile/amira-mohamed-ali/abstimmungen
So wirklich viele Überschneidungen erkenne ich nicht
Aha, aus dem Nichts auf 12%, ohne dass jemand das Programm kennt?
eine reine Kommunistin und eine weitere Linke Partei im Bundestag… als ob wir nicht davon schon genug haben mit CDU/CSU, SPD,Grüne, Linke, FDP
Mal drüber nachdenken
Jetzt weiß ich dann auch warum die AFD bei den sogenannten „Umfragen“ so hoch gejubelt wurde. Damit die neue Wagenknecht Partei natürlich fast ausschließlich bei den AFD Wählern punktet. Ebenso lachhaft wie leicht durchschaubar. Letztlich muss Wagenknecht jetzt liefern ob ihre Politik für die Bürger tatsächlich auch den normalen Bürger einschließt – dann sehen wir weiter. Wer sich einmal entschlossen hat AFD zu wählen wechselt nicht mehr so leicht – vor allem nicht wegen ein paar schöner Worte. Angesichts des Zustands des Landes zählen nur noch Taten.
War von vornherein ein Projekt der selbsternannten sogenannten „Eliten“. Ein Journalump fragte und Wagenknecht apportierte brav auf die Frage nach der Abgrunzung von der AfD:
„Natürlich wird es keinerlei Zusammenarbeit mit der AfD geben“
Das war bei der iranischen Kommunistin doch von vornherein klar. Und damit ist übrigens auch jede Machtoption für die gesteuerte Opposition weg. Sie kann wie die SED-Linke vor sich hin dümpeln (und nichts bewirken und die Wähler wieder verlieren) oder sie kann wie in Italien die Linkssammlung „5 Sterne“ dieses Clowns, dessen Namen ich vergessen habe, dem Kartell die fehlenden Stimmen geben wie bislang die FDP, die bei der Gelegenheit untergeht.
Alles so geplant. Merkt man auch an der Lobhudelei.
Der Todesstoß für die FDP ist hochverdient. Die Aussagen von Wagenknecht, Mohammed (alleine der Name) Ali und weiteren übertretenden Linkslinken muß der AfD-geneigten Wählerschaft vor Augen geführt werden. Seriös? Lachhaft.
Läuft im Land der Wahnsinnigen! 12% für eine Sozialistin mit nationalen Tendenzen ^^ AFD Wähler sind in Wahrheit überzeugte Kommunisten und Alice Schwarzer ist Misogyn 😀 ich brauch besseren Stoff! Die Realität kickt wie ein Fentanyl Zäpfchen mit Propofol Glasur, wo bin ich hier nur gelandet…