„Politik-Awards“
Einen Tag nach EU-Blamage: Ricarda Lang als „Aufsteigerin des Jahres“ ausgezeichnet
Trotz der krachenden Niederlage bei der EU-Wahl zeigte sich Ricarda Lang am Montag mit einem breiten Grinsen: Bei den „Politik-Awards“ wurde die Grünen-Vorsitzende zur „Aufsteigerin des Jahres“ gekürt. Auch Annalena Baerbock und Robert Habeck konnten bei diesen Awards bereits abräumen.
Von
„Aufsteigerin des Jahres“ darf sich Ricarda Lang ab sofort nennen. Diesen Preis erhielt die Bundesvorsitzende der Grünen am Montag bei den „Politik-Awards“ – einen Tag, nachdem ihre Partei bei den Europawahlen einen herben Rückschlag einstecken musste. 8,6 Prozent verlor die Partei im Vergleich zu 2019 und landete bei 11,9 Prozent.
Lange Gesichter herrschten nach der Auszählung bei den Grünen. Einen Tag später kann Ricarda Lang aber wieder lachen, als der 30-Jährigen sowie Verteidigungsminister Boris Pistorius die Titel „Aufsteiger des Jahres“ für ihre „außergewöhnlichen Leistungen“ übergeben wurden. Pistorius erhielt überdies die Auszeichnung als „Politiker des Jahres“.
Vergeben wurden die „Politik-Awards“ von den Quadriga Hochschulen sowie dem Magazin Politik & Kommunikation im Tipi am Kanzleramt. Neben Lang und Pistorius wurde auch Edmund Stoiber, ehemaliger Bayerischer Ministerpräsident, für sein Lebenswerk und die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer mit dem Ehrenpreis der Jury ausgezeichnet.
Laut „Politik-Awards“ werden die Titel an Politiker vergeben, die „sich als gewählte Vertreter:innen unermüdlich für unser Wohl und unsere Gesellschaft einsetzen“ – vor allem in Zeiten, in denen unsere Gesellschaft durch „Krieg, Pandemie und Klimawandel“ beeinflusst wird.
Zu den Gewinnern des Awards gehörten in den vergangenen Jahren weitere prominente Politiker: So konnten beispielsweise Wirtschaftsminister Robert Habeck, die ehemalige Berliner Bürgermeisterin Franziska Giffey, die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer und gleich zweimal die jetzige Außenministerin Annalena Baerbock bei den Awards abräumen.
Lesen Sie auch:
Zensur-Debatte
Von der Leyen sprach schon im Mai davon, Bürger gegen das „Virus“ Falschinformation zu „impfen“
Bereits vor der aktuellen Debatte rund um „Trusted Flagger“ sprach EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen im Mai mit totalitärer Sprache über zu bekämpfende Desinformation. Diese sei ein „Virus“, gegen das man die Menschen „impfen“ müsse – ähnliche Krankheitsmetapher verwendet auch das chinesische Regime im Kampf gegen Abweichler.Interview
Ricarda Lang: Bodyshaming, Identitätspolitik und Gendern seien ihr größtenteils „einfach egal“
Nach ihrem Rücktritt vom Amt der Grünen-Bundesvorsitzenden hat Ricarda Lang Markus Feldenkirchen beim ARD ein Interview gegeben. Sie sprach darin auch über Bodyshaming, Identitätspolitik und Gendern – und sagt, der Großteil dieser Themen sei ihr „einfach egal“.SPD und Grüne sind also gern gesehene Gäste bei den „Politik-Awards“. Auch am Montag waren mit Lang und Pistorius wieder zwei Vertreter der linksorientierten Parteien vertreten. Vergeben wurden die Preise ebenfalls von einem Sozialdemokraten: Der Chef des Bundeskanzleramts, Wolfgang Schmidt, verkündete die Gewinner.
Als Gewinner können sich beide Parteien nach der Europawahl am vergangenen Sonntag allerdings nicht sehen: während die Grünen mit den angesprochenen Verlusten brachial abstürzten und nur noch viertstärkste Kraft in Deutschland wurden, musste auch die Kanzler-Partei 1,9 Prozent der Stimmen im Vergleich zu 2019 abgeben und erreichte 13,9 Prozent, blieb damit ganze zwei Prozentpunkte hinter der AfD auf Platz drei zurück.


Für ihre „außergewöhnlichen Leistungen“…?
Im negativem Sinne kommt das hin.
Außergewöhnlich bedeutet ja nicht zwingend Positive Leistungen.
„Laut „Politik-Awards“ werden die Titel an Politiker vergeben, die „sich als gewählte Vertreter:innen unermüdlich für unser Wohl und unsere Gesellschaft einsetzen“ – vor allem in Zeiten, in denen unsere Gesellschaft durch „Krieg, Pandemie und Klimawandel“ beeinflusst wird.“
Realsatire, nicht mehr zu ertragen.
ich wollte schon Hurra schreien. Aussteigerin des Jahres habe ich gelesen.
Doch dann die Ernüchterung Aufsteigerin des Jahres. Wofür? Hat sie die Mc Donalds Kette aufgekauft
Was ist denn da aufgestiegen?
Unfassbar! Goldene Zitrone für Vergehen am Volk wäre angebracht.
Naja, wenn man die Ausbildung sieht und nun das Gehalt, dann dürfte das schon richtig sein.
Politisch wurde ja Sonntag relativ deutlich, was die Bürger von der Politik halten.
Einfach mal ein bisschen googeln, und der Witz tut sich auf:
Die Quadriga Hochschule, die zusammen mit dem Magazin Politik& Kommunikation (das im Quadriga Verlag erscheint) den Preis auslobt, bietet als Privathochschule Studiengänge vor allem in Politik- und Medienwissenschaften an.
Voraussetzung für die Immatrikulation sind laut Wikipedia: ein abgeschlossenes HS-Studium (mindestens Bachelor) und mehrjährige Beruferfahrung !!!!
Ich lach mich schlapp.
Lang & Baerbock für Ihre „außergewöhnlichen Leistungen“ ausgezeichnet??? 😳
😂🤣😂
Etwa für den außergewöhnlichen Blödsinn, den sie verzapfen und anrichten???
Das ist wohl eher so eine Art Trostpreis…