Von Wikipedia abgeschrieben: Plagiatsvorwürfe gegen Thüringer CDU-Chef Mario Voigt
Der CDU-Spitzenkandidat Mario Voigt soll in seiner Doktorarbeit von Wikipedia abgeschrieben haben. Zu dieser Erkenntnis kommt ein Plagiatsgutachten, das Apollo News vorliegt. Die CDU weist die Vorwürfe auf Anfrage zurück, ein anderer Prüfer sieht die „Erheblichkeitschwelle“ nicht überschritten.
Von
Der Plagiatsprüfer Stefan Weber erhebt Vorwürfe gegen den Thüringer CDU-Spitzenkandidaten Mario Voigt in Bezug auf Plagiate in dessen Doktorarbeit. Apollo News liegt ein entsprechendes Schreiben an die TU Chemnitz vor. Weber schreibt darin von 46 Plagiaten. Voigt hat im Jahr 2008 zum Thema „Der amerikanische Präsidentschaftswahlkampf. George W. Bush gegen John F. Kerry“ an der TU Chemnitz promoviert.
Der Vorwurf von Weber gegen Voigt ist hart: „Es ist interessant, dass ich an der Universität Salzburg im Jahr 1989 (!) das Ad-Fontes-Prinzip gelernt habe: Es dürfen in der Wissenschaft nur jene Quellen zitiert werden, die man im Original aufgesucht und rezipiert hat. Nur nicht erhältliche Quellen dürfen mit ‘zitiert nach:‘ belegt werden. Gegen diese wichtige wissenschaftliche Regel hat Herr Voigt an zahlreichen Stellen seiner Dissertation verstoßen.“
Apollo News liegt das Plagiatsgutachten sowie die Promotion von Voigt vollständig vor. Wir konnten die insgesamt 16 Stellen, die Voigt aus Wikipedia übernommen haben soll, unabhängig überprüfen. Teilweise fanden sich ganze Sätze aus der Promotion von Voigt vorher auf Wikipedia, das ist auf Basis des Wikipedia-Versionsverlaufs rekonstruierbar. Es geht dabei teilweise um wörtlich kopierte Sätze und teilweise um Absätze, die nur minimal geändert wurden. Voigt ist mittlerweile Professor für „Digitale Transformation und Politik“ an der Quadriga Hochschule Berlin.
Auf Anfrage von Apollo News erklärte Generalsekretär Christian Herrgott für die CDU Thüringen, Voigt habe seine Promotion „nach bestem Wissen und Gewissen“ erstellt. Herrgott verwies darauf, dass eine frühere Prüfung der Doktorarbeit über US-Präsidentschaftswahlkämpfe keine Hinweise auf Verstöße gegen die Grundsätze guter wissenschaftlicher Praxis gefunden habe. Er sprach von Verleumdung. Die Arbeit sei früher in diesem Jahr vom Plagiatsprüfer Jochen Zenthöfer geprüft worden, dieser sei zu dem Schluss gekommen: „Es gibt keine Hinweise auf Verstöße gegen die Grundsätze guter wissenschaftlicher Praxis in seiner Dissertation.“
Zenthöfer bestätigte diese Einschätzung gegenüber Apollo News. Er bestätigte allerdings, drei Sätze aus Wikipedia in der Arbeit gefunden zu haben, die problematisch und zu überprüfen seien. Insgesamt seien die Fälle aber unterhalb der Erheblichkeitsschwelle, er sehe keinen „Plagiatsvorsatz“.
Lesen Sie auch:
Neue Kampagne
Ausgerechnet mit Nancy Faeser will die SPD für „deine Freiheit“ kämpfen
Die SPD präsentiert Nancy Faeser in ihrer Kampagne als Hüterin von Freiheit und Sicherheit. Doch ihre Amtszeit war geprägt von Maßnahmen, die genau das Gegenteil von Freiheit waren. Parteiintern sorgt die neue Kampagne für Konflikte.Gesetzentwurf
Frankreich: Sex ohne explizite verbale Zustimmung könnte als Vergewaltigung zählen
Frankreich plant, das Strafrecht zu reformieren, um Sex ohne ausdrückliche Zustimmung als Vergewaltigung zu klassifizieren. Ein Gesetzentwurf von Justizminister Didier Migaud, der am Donnerstag in der Nationalversammlung beraten wird, verfolgt das Prinzip „Ja heißt Ja“.Apollo News dokumentiert die zentralen Fälle:



Hier findet sich das gesamte Gutachten von Stefan Weber.


Die CDU weist natürlich die Vorwürfe zurück. Denn der CDU ist es genauso wie den Altparteien egal, ob ihre Kandidaten Lebensläufe erfinden oder bei Doktorarbeiten fälschen.
Wie kann die CDU die Vorwürfe zurückweisen, wenn sie die Arbeit gar nicht geprüft hat ?
Es wird immer besser!
Sehr gut, dass das alles noch vor den Wahlen herauskommt!
Als ob Politiker schon jemals etwas zugegeben haben!
Interessantes Detail: in allen drei dokumentierten Stellen, wo Voigt die Wikipedia übernimmt, „verschlimmbessert“ er die Formulierungen. So wie es die Wikipedia formuliert, ist es eigentlich immer besser.
US-amerikanische Soldaten ist präziser als „amerikanische“, die Glaubwürdigkeit der Bush-Regierung ist präziser als „Glaubwürdigkeit des Einmarsches“ (was eigentlich sprachlicher Quatsch ist), im zweiten Beispiel ist der Präsenz besser (weil die Unumstrittenheit ja in die Gegenwart reicht), und im letzten Beispiel passt „außerdem“ besser, denn es macht klarer, dass es sich um einen anderen Ausschuss handelt (das von Voigt verwendete „über“ lässt dies leicht überlesen).
Er hat die Formulierungen also leicht verändert und es jedes Mal schlechter gemacht.
Außerdem: wer promoviert denn bitteschön über so ein Thema wie den US-Wahlkampf zwischen Bush und Kerry? Ein dünneres Brett zum Bohren dürfte man kaum gefunden haben.
Plagiate, wo man auch hinsieht. Betrügen bis ins geht nicht mehr. Aber wichtiger ist: „Sie haben Mettbrötchen gesagt“.
Habe gar nicht gewusst, dass er einen Dr. Titel hat… wohl auch nicht mehr lange 😉
Es ist ja nunmehr offensichtlich, daß in vielen späteren Politikern bereits diese miese „Energie“ saß. Von Ehre und Moral keine Spur. Als damals Schavan & Guttenberg aufflogen fragte ich zuhause. Es wäre uns nicht im Traume eingefallen bei Diplom oder Diss abzuschreiben. Da wurde ein Ehrenwort abgegeben!
Meine Verachtung für diese Charaktere ist 100%.