Zerfall
Jetzt tritt auch der Vorstand der Grünen Jugend NRW aus der Partei aus
Der gesamte Vorstand der Grünen Jugend NRW tritt geschlossen aus der Partei aus. Es ist der vierte Landesvorstand der diesen Schritt geht.
Von
Wie der WDR berichtet, verlässt der Vorstand der Grünen Jugend in Nordrhein-Westfalen die Partei. In einer entsprechenden Erklärung heißt es, dass alle acht Mitglieder diesen Schritt gehen würden, weil die Grünen keine linke Politik mehr machen würden – das erklärte die Landessprecherin. Das ist der vierte Landesvorstand, der diesen Schritt geht.
Am Freitag hat der Landesvorstand der Grünen Jugend Bayern angekündigt, aus der Partei auszutreten. Alle acht Mitglieder des bayerischen Vorstands möchten ihre Positionen aufgeben, wie Eva Lettenbauer, Landesvorsitzende der Grünen, bestätigte. Der aktuelle Vorstand werde die Geschäfte bis zur Neuwahl Ende November weiterführen.
Auch in Niedersachsen haben die Vorsitzenden des Landesvorstands der Grünen Jugend, Rukia Soubbotina und David Christner, ihren Rücktritt erklärt – und ihren Austritt. Beide haben auf ihren Social-Media-Kanälen das Gründungsvideo der neuen Initiative „Zeit für was Neues“ geteilt (Apollo News berichtete).
In Rheinland-Pfalz sind zwei Vorstandsmitglieder, die auch als Sprecher des Landesverbandes der Grünen Jugend fungieren, zurückgetreten. Sie verlassen die Partei, mindestens drei der insgesamt acht Vorstandsmitglieder wollen jedoch in der Grünen Jugend bleiben und weitermachen.
Am Mittwoch hatte der gesamte Bundesvorstand der Grünen Jugend seinen Rücktritt und Austritt aus der Partei Bündnis 90/Die Grünen bekannt gegeben. Der zurückgetretene Bundesvorstand will einen „neuen, dezidiert linken Jugendverband“ gründen: Man präsentierte eine Website mit dem Namen „Zeit für was Neues”.
Lesen Sie auch:
Interne Protokolle
Künast-Vorhaben: Neue Parlamentskommission soll Verbot der AfD vorbereiten
In einer internen Konferenz diskutieren Grünen- und SPD-Politiker unter Führung von Renate Künast einen neuen Ansatz zum AfD-Verbot: Man möchte eine neue parlamentarische Kommission aufsetzen, von der man die AfD ausschließt und die dann mit Verfassungsschutz-Informationen ein Verbot der Partei vorbereitet.„strukturell unzureichend“
Habeck sei eine „große Enttäuschung“: SPD-Generalsekretär rechnet mit Wirtschaftsminister ab
SPD-Generalsekretär Miersch sieht in Habeck „eine große Enttäuschung“. Verzerrte Darstellungen wie in der Heizungsgesetz-Debatte sieht er als „schwerwiegenden Vertrauensbruch“. Vom Minister habe er mehr „Redlichkeit erwartet“.In einem Schreiben des Bundesvorstands von Mittwochabend heißt es, dass die Entscheidung zu Rücktritt und Austritt aus der Partei schon länger feststand: „Wir hielten es allerdings nicht für verantwortlich, unsere Entscheidung während der Landtagswahlkämpfe zu verkünden, da wir Sorge hatten, dass es die ohnehin schon schwierigen Wahlkämpfe überschattet hätte.“


Macht doch dann mal was ganz Neues und Verrücktes:
Eine Ausbildung.
Das diese Grüne Jugend nicht schon längst vom Verfassungsschutz beobachtet wird, zeigt, wie links diese Regierung ist. Das sind grün lackierte Sozialisten mit totalitären Phantasien.
Alle Austritte, weil die Grünen nicht mehr „links genug“ sind. Erstaunlich, was da für eine realitätsentkoppelte Blase gezüchtet wurde, vermutlich ohne Kenntnis banalster wirtschaftlicher Zusammenhänge usw.
„Zeit für was Neues”
arbeiten gehen?
9,5% minus die Grüne Jugend, ist wie viel?
Wenn man ganz links an der Wand steht, sieht alles irgenwie „rechts“ aus.
Die ganzen Rück/Aus/Blablubb_tritte sind Augenwischerei!
Das Parteiprogramm und die Agenda hat sich kein Deut geändert und damit bleibt alles beim Alten!
In Wirklichkeit versucht man ,wieder beim Wähler anzudocken!
Ein paar Tage Sondermeldungen voller Schnieef und Schneutz im ÖRR
Weinerliche Erklärbär Sendungen…
Geifer geg die bösen Blauen in realtime und 24/7 …
Der TV-hörige Wähler wird schon „..die Kröte schlucken“
…“die Bösen sind ja weg“ ….
Gaga-Land 2024!