Manipulationsvorwürfe
AfD sieht Teilnahme an Bundestagswahl in Nordrhein-Westfalen gefährdet
Manipulationsvorwürfe und technische Pannen erschüttern den größten AfD-Landesverband in Nordrhein-Westfalen. Die Partei fürchtet nun offenbar um ihre Zulassung zur Bundestagswahl 2025.
Von
Der nordrhein-westfälische Landesverband der AfD steckt in Schwierigkeiten. Wie die Zeit berichtet, befürchtet die Partei, aufgrund mutmaßlicher Manipulationen bei den Mitgliederbeständen im Kreisverband Düren nicht zur Bundestagswahl zugelassen zu werden.
Mitglieder sollen Ende 2023 unter falschen Adressen registriert worden sein. Dadurch sei der Wahlantritt zur Bundestagswahl gefährdet, heißt es in dem Antrag auf ein Parteiausschlussverfahren gegen eine Funktionärin. Die Frau wird beschuldigt, an der mutmaßlichen Manipulation beteiligt gewesen zu sein.
Die Parteiführung hatte die Probleme zunächst vehement bestritten. Noch vor wenigen Tagen habe die AfD gegenüber der Zeit versichert, dass die Aufstellung der Mitgliederlisten nicht gefährdet sei.
Der Landesverband in Nordrhein-Westfalen ist der größte Landesverband der AfD mit etwa 8.500 Mitgliedern. Ein Nichtantritt würde die Partei bei der kommenden Bundestagswahl am 23. Februar teuer zu stehen kommen und bis zu fünf Prozentpunkte kosten.
Die Landeswahlleitung hat eine Frist bis zum 15. November gesetzt, um Stellung zu beziehen. Selbst wenn die AfD die Vorwürfe aufklären sollte, bleibt das Risiko eines Ausschlusses bestehen. Allein das Vorhandensein solcher Zweifel stellt eine „Gefährdung des Wahlantritts“ dar, heißt es in dem Antrag weiter.
Lesen Sie auch:
„Wärmewende“
Fiasko für Habeck: Nach der Wahl droht das Aus für das Heizungsgesetz
Das Heizungsgesetz von Robert Habeck könnte schon bald Geschichte sein: Nach der Bundestagswahl könnte das umstrittene Gesetz, das eine Umstellung auf erneuerbare Energien für Heizungen bis 2045 vorsieht, wieder abgeschafft werden.Bundestag
Papier von Verfassungsrechtlern hält AfD-Verbot für realistisch – kommt es zur Abstimmung noch im Dezember?
17 Verfassungsrechtler sind der Ansicht, dass ein Verbotsverfahren der AfD Aussichten auf Erfolg hat. Ihre Gründe legen sie in einer unaufgeforderten Stellungnahme dar. Der Initiator sorgte zuletzt für Aufsehen als er für die CSU vor das Bundesverfassungsgericht zog.Zudem berichtet die Zeit über technische Probleme mit dem Parteimanager, einer Software zur Mitgliederverwaltung. Dem Bericht zufolge müssen bereits durchgeführte Delegiertenwahlen aufgrund technischer Schwierigkeiten wiederholt werden. Daher diskutiere man innerhalb der AfD in Nordrhein-Westfalen sogar darüber, ob die Kandidaten für die Bundestagswahl nicht durch Delegierte gewählt werden sollten, sondern durch einen Mitgliederparteitag.
Trotz dieser Probleme gibt sich die Parteiführung optimistisch, die Landesliste in Nordrhein-Westfalen rechtssicher aufzustellen. Parteichefin Alice Weidel sieht die Partei „auf einem guten Weg“.
Es wird noch mehr passieren, die Maulwürfe sind gesetzt!
Das Imperium war noch nie so Niederträchtig und Destruktiv. Es geht nur um die eigene macht- und Pfründeposition. MERZ hat gestern bewiesen, daß ihm Deutschland am Allerwertesten vorbeigeht!
Mir fallen da die U Boote und V Männer der VS sofort ein…. Es wird nichts ausgelassen um der AFD zu schaden…. 🤨
Wenn das keine Sabotage ist..
Ich erwarte bis zur Wahl leider dreckige, unterirdische Kampagnen gegen die AfD, die selbst den Correctiv-Skandal marginal erscheinen lassen könnten.
Leute, macht kein Mist, ich will Euch wählen!
Tja, V Leute können schon mal einen Landesverband lahmlegen 🤡☝️
Was heisst: „Softwarefehler“ treten nicht nur bei Landtagswahlen in Sachsen auf …