Kommentar
Video
„Sie wollen die Menschen brechen“ – Roland Tichy im Gespräch
Roland Tichy im Gespräch über die Entwicklung der Presselandschaft und ihre strukturellen Probleme. Woher kommt die neue Lust am Autoritären, der Wille, Menschen zu vernichten?EDITORIAL
Ein Staat, zwei Gesichter
Dieser Staat schwankt zwischen „Gefährder“-Ansprachen für Clan-Kriminelle und Razzien wegen „Schwachkopf“-Tweets - zwischen Ohnmacht und Machtrausch. Wo bleibt die Bürgerlichkeit?
Exklusiv
„Falschzitat“ – Razzia wegen Meme über Habeck & Co. bei alleinerziehender Mutter
Nichtmal ein Schimpfwort: Nur weil eine Frau ein Meme mit Zitaten von Habeck & Co. teilte, die teils sehr ähnlich, aber nicht exakt so gefallen waren, durchsuchte die Polizei ihre Wohnung und beschlagnahmte u.a. den Laptop ihres Sohnes. Apollo News liegen die Dokumente vor. Die Staatsanwaltschaft hat den Fall bestätigt.Editorial
„Der Staat sind wir“: Sonnenkanzler Habeck auf der Jagd nach seinen Kritikern
„Der Start sind wir“ ist das Motto der Grünen auf ihrem neuen Parteitag. Gleichzeitig jagt eine Staatsanwaltschaft Kritiker des Kanzlerkandidaten. Sie blicken mit Ekel herab.
Video
„Wie in einem totalitären System“: Joachim Steinhöfel kritisiert Habecks Rentner-Razzia
Hausdurchsuchung bei einem Rentner wegen eines Witzes über Robert Habeck - der Vize-Kanzler stellte selbst Strafantrag. Der wichtigste Meinungsfreiheits-Anwalt Joachim Steinhöfel ordnet den Fall bei Apollo News ein.
Video
„Drei Jahre Katastrophe“ – Norbert Bolz im Gespräch über das Ampel-Aus
„Niemand will sie mehr“: Im Apollo News-Gespräch spricht Norbert Bolz über das Ende der Ampel und die Wahl von Donald Trump. Die mediale Blase in Berlin hatte eine schwere Woche – es war ein brutaler Einschlag der Realität in eine linke Phantasiewelt.Editorial
Der brachiale Einschlag der Wirklichkeit
Trumps Sieg und das Ende der Ampel an einem Tag: Was für deutsche Journalisten unmöglich schien, ist eingetreten. Offenbar kann man auch mit organisierter Ignoranz nicht gegen die Wirklichkeit gewinnen.
Kommentar
Demokratiestopp wegen Papiermangels? Für eine politische Manipulation der Wahlbehörde müsste Scholz sofort zurücktreten
Plötzlich eröffnet die zur absoluten Unabhängigkeit verpflichtete Bundeswahlleiterin eine öffentliche Kampagne, die Scholz' Pläne zur Verzögerung von Neuwahlen in die Karten spielt. Es ist ein Vergehen am demokratischen System - und lässt nur zwei Möglichkeiten: Entweder sie oder Scholz muss gehen.
Video
