Medien-Hype
„Die Erlöserin“ – Stern irritiert mit verherrlichendem Cover von Kamala Harris
Kamala Harris ziert das neue Cover des Stern-Magazins. Sie wird in Person der hoffnungsvollen Freiheitsstatue dargestellt. Ist sie „Die Erlöserin?“, fragt der Stern.Fumio Kishida
Japans Premierminister tritt zurück – Historische Krise der Regierungspartei
Der Premierminister Japans, Fumio Kishida, zieht sich zurück. Sein Schritt verschärft Japans politische Krise weiter. Die langjährige Regierungspartei LDP fällt in historische Tiefen.US-Wahl
Die einseitige Liebesbeziehung der US-Medien mit Kamala Harris
Die Jubel-Kampagne für Kamala Harris im amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf ist eine Blamage für zahlreiche amerikanischen Medien. Während Harris der Presse fernbleibt, um peinliche Auftritte zu vermeiden, himmeln sie dort viele geradezu an.Künstlicher Hype
Medien kritisieren Trump und loben Harris – für identischen Vorschlag
US-Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris reitet auf einer Welle der medialen Begeisterung. Wie absurd diese ist, zeigt sich, als Harris einen zuvor verspotteten Vorschlag ihres Konkurrenten Trumps kurzerhand übernimmt und von zahlreichen Medien als geniale Strategin zelebriert wird.Auf X
EU-Kommissar droht Musk – wegen Gespräch mit Trump
Die EU möchte mit aller Härte gegen Elon Musks Plattform X vorgehen. In einem offenen Brief an den Milliardär drohte EU-Kommissar Thierry Breton ihm mit Zensur und Klage. Breton schrieb dies insbesondere in Bezug auf Musks Interview mit dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump.Naher Osten
Hisbollah-Attacke: Raketen, Drohnen und Lenkflugkörper regnen auf Israel herab
In der Nacht von Sonntag auf Montag kam es zu einem erneuten Raketenangriff auf Israel durch die libanesische Terrormiliz Hisbollah. Sowohl Israel als auch seine Gegner erwarten eine Großoffensive von der Seite Irans und der Hisbollah in den kommenden Tagen.Gewalt gegen Minderheiten
Lage in Bangladesch eskaliert weiter – Ex-Premierministerin meldet sich zu Wort
Die katastrophale Lage in Bangladesch beruhigt sich nicht. Jüngst zünden Islamisten ganze Dörfer der Hindu-Minderheiten an. Immer noch fehlt eine Reaktion der Übergangsregierung. Unterdessen meldet sich die geschasste Premierministerin Hasina Wajed zu Wort, und verliert sich trotz Bedauern ob der Gewalt gegen Hindus, in anti-amerikanischen Verschwörungstheorien.
Analyse