Apollo News berichtete exklusiv über eine Hausdurchsuchung bei einer alleinerziehenden Mutter – wegen eines Falschzitats in einem Meme. Nun hat die Staatsanwaltschaft bestätigt, dass die entsprechende Anzeige von den Bundesministern Habeck und Baerbock ausging.
Ende der 70er Jahre waren die Vereinigten Staaten am Boden: wirtschaftlich, politisch und im Glauben an sich selbst. Dann kam ein 70-Jähriger Schauspieler, der das Land für immer verändern sollte.
Argentiniens Haushaltsüberschuss wächst im zehnten Monat in Folge. Mit seinem rigorosen Sparprogramm hat der libertäre Präsident Javier Milei bereits im Januar den ersten Haushaltsüberschuss in zwölf Jahren geliefert.
Entgegen aller Kritik aus deutschen Medien ist das Verhältnis zwischen dem designierten US-Präsidenten Trump und dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj bislang gut. Selenskyj sieht dank Trump sogar ein früheres Ende des Krieges kommen.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck ist nach seiner Anzeige gegen einen Rentner wegen angeblicher Beleidigung in die Kritik geraten. Grünen-Politiker verteidigen Habeck aber weiterhin. Manche stempeln den Skandal gar als russische Desinformation ab.
Bei einer Gala auf Trumps Anwesen in Mar-a-Lago hat der designierte US-Präsident erstmals seit seiner Wahl einen anderen Staatschef getroffen. Der Argentinier Javier Milei war eigens für die Gala angereist. Den Höhepunkt der Veranstaltung bildete eine Rede libertären Reformers.
Erst waren die Kosten höher als erwartet, nun weiß das Arbeitsministerium anscheinend gar nicht mehr, wie viel das Bürgergeld im kommenden Jahr kosten wird. Bis zur Bildung einer neuen Koalition wird das auch so bleiben. Bis dahin könnte Deutschland aber schon in eine Haushaltskrise gestürzt sein.
Eine Bundestagsanfrage enthüllt die Masse an Anzeigen durch Bundesminister. Allein Robert Habeck und Annalena Baerbock haben über ihre Ministerien zusammen über 1.300 Anzeigen gestellt. Meist ging es dabei um vermeintliche Beleidigungen im Internet.
Eigentlich hat bei der Senatswahl in Pennsylvania ein Republikaner gewonnen, einige Demokraten sehen das aber nicht ein und wollen jetzt ungültige Briefwahlstimmen auszählen. Dass das illegal ist, gestehen sie ganz offen ein – aber „Präzedenz-Urteile durch Gerichten spielen in diesem Land keine Rolle mehr“, meinen die Verantwortlichen.
Vor knapp einer Woche mussten die Demokraten eine historische Niederlage hinnehmen. Erste demokratische Abgeordnete kritisieren nun die Identitätspolitik ihrer Partei. Ein Abgeordneter sprach sich beispielsweise gegen „biologische Jungen“ im Frauensport aus.