Organisierte Zerstörung: Wie Politik und Gewerkschaften VW an den Abgrund führten
Der Kahlschlag bei VW nimmt historische Ausmaße an. Mittlerweile sollen mindestens drei Werke geschlossen werden. Die Versäumnisse liegen nicht nur beim Management, sondern vor allem auch bei der rot-grünen Landespolitik und den mächtigen Gewerkschaften.
ARD erklärt Harris‘ Stimmenverlust bei Schwarzen und Latinos mit Sexismus
Harris Unterstützung bei Schwarzen und Latinos sinkt. In der ARD begründet man das mit vermeintlichem Sexismus. Man kann sich offenbar nicht vorstellen, dass diese Wählergruppe die Demokratin aus inhaltlichen Gründen ablehnt.Spanien
Wegen Solarkraftwerk: Bauern sollen enteignet und 100.000 Olivenbäume gefällt werden
Mit Unterstützung der Regionalregierung will das Unternehmen Greenalia über 70 Hektar Land von spanischen Bauern enteignen – für eine Solaranlage. 100.000 Olivenbäume sollen abgeholzt werden.
Analyse
Ist die Lilium-Pleite ein neuer Wirecard-Moment?
Lange Zeit glaubte man in Deutschland an die Erfolgsgeschichte Lilium. In einem beschaulichen Dorf in Oberbayern sollte das Flugtaxiunternehmen die nächste große Innovation entwickeln. Praktisch ohne nennenswertes Produkt und mit immer wilderen Verheißungen an der Grenze zum Betrug gelang es Öffentlichkeit und Politik zu blenden.Ministerpräsidentenkonferenz
ÖRR-Reform: Vorerst keine erneute Erhöhung des Rundfunkbeitrags
Die Ministerpräsidentenkonferenz konnte sich in der Frage der GEZ-Erhöhung nicht einig werden. Gleichzeitig wurde eine historische Reform des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks beschlossen.
Trump offen für Begnadigung von Bidens Sohn – während Harris dies für Trump ausschließt
Obwohl Harris und Biden selbst eine Begnadigung Trumps ablehnen, geht der nun auf die andere Seite zu und zieht eine Begnadigung des mehrfach verurteilten Sohns von Joe Biden in Betracht, sollte er gewinnen.Corona-Impfung
Zur Impfung gezwungen: Gericht entschädigt US-Mitarbeiter mit je über einer Million Dollar
Ein staatliches Verkehrsunternehmen in den USA zwang sechs Mitarbeiter zur Corona-Impfung. Nun entschied ein Bundesgericht: Die Firma muss an jeden der nunmehr ehemaligen Mitarbeiter eine Entschädigung von jeweils über einer Million US-Dollar zahlen.
Analyse