Im bayerischen Landtag wird an einer „Extremismusklausel“ gebastelt. Sie soll vermeintlichen Verfassungsfeinden bei der AfD den Zugriff auf Mitarbeitergehälter im Landtag verwehren.
Das christliche Kinder- und Jugendwerk Die Arche fordert einen Aufnahme-Stopp von Flüchtlingen. Die Organisation sei nicht mehr in der Lage, den Menschen die notwendige Unterstützung zu bieten.
Der französische Sender C8, bekannt für die rechsgerichte Sendung „Touche pas à mon Poste“, wird bis 2025 abgeschaltet. Die Medienaufsichtsbehörde Arcom hat die Lizenz entzogen. Für viele ein klarer Fall von Zensur gegen unliebsame Meinungen.
In der BR-Sendung „jetzt red i“ wurde eine „Bürgerin“ befragt, die sich später als Social-Media-Managerin der Grünen entpuppte. Sie schwärmte dort von Wirtschaftsminister Habeck.
Der neue iranische Präsident Masoud Peseschkian kündigt an, Jerusalem „zu befreien“ und den Israel „zu zerschlagen“. Er wird im westlichen Medien gerne als vermeintlich gemäßigter Reformpolitiker dargestellt.
Joachim Gauck schockiert mit Hitler-Vergleich: In der ZDF-Talkshow von Markus Lanz zog der ehemalige Bundespräsident Parallelen zwischen Donald Trump und Adolf Hitler. Vor Koalitionen mit der AfD warnte er. Zudem sei es irrational „Rechtspopulisten“ zu wählen, so Gauck.
In der Nacht zum Sonntag wurde in Neubrandenburg ein 18-Jähriger vor einem Nachtclub von vier Syrern angegriffen und schwer verletzt. Es ist der zweite Fall innerhalb weniger Tage.
Vor seinem Rücktritt brach Biden überraschend seine Wahlkampftour in Las Vegas ab. Lokale Polizeibeamte berichten nun davon, dass es einen „unbekannten medizinischen Notfall“ gab.
Nach dem Attentat auf Donald Trump sieht sich die Direktorin des US Secret Service massiver Kritik im Kongress ausgesetzt. Abgeordnete beider Parteien fordern nicht nur Antworten, sondern auch ihren Rücktritt.
Hochrangige Demokraten haben Joe Biden mit einer Absetzung gedroht, sollte er nicht freiwillig das Rennen ums Weiße Haus verlassen. Insider berichten von einem gut geplanten „Palastputsch“. Ausschlaggebend war die Debatte gegen Donald Trump.