Popstar Ariana Grande
Ehen Zerbrechen als feministisches Empowerment?
Nach Skandalen um Ehebruch und Betrug hat Popstar Ariana Grande eine neue Single veröffentlicht, mit der sie sich gegen die Gerüchte wehren will. „Was interessiert es euch eigentlich so sehr, wessen Schwanz ich reite?“, singt sie in ihrer Single. Ihre Botschaft an ihre jungen Fans: Anderen Frauen die Männer auszuspannen, ist feministisches Empowering.„Monas“ Wünsche
Transsexueller Frauenmörder will nach Freilassung unbedingt zurück ins Frauengefängnis
Frauenmörder, Geiselnehmer, Sexualstraftäter - und Transfrau. „Mona“, wie der Schwerverbrecher sich heute nennt, ist nach 30 Jahren Haft wieder auf freiem Fuß. Doch „sie“ will unbedingt zurück ins Frauengefängnis und ist bereit, alles dafür zu tun.Wer ist „Max Mannhart“?
Focus-Redakteurin lüftet die dunklen Geheimnisse von Apollo News
In Apollo News erklärte Maaßen als erstes seinen Plan aus der Werteunion eine Partei zu machen. Die Focus-Redakteurin Antje Hildebrandt war von dieser journalistischen Leistung scheinbar so überwältigt, dass sie es nicht glauben konnte. Sie behauptet nun, Apollo News wäre Teil einer Verschwörung - und Max Mannhart kein echter Mensch.„Ich kann nicht lügen“
Kommt der Weihnachtsmann zu Gregor Gysi?
In einer Talkshow meint Gregor Gysi: „Ich kann nicht lügen.“ Er würde auch schon seit 60 Jahren nicht mehr lügen, weil er sich seine Lügen einfach nicht merken kann. Doch reichen solche Plädoyers aus, um den Weihnachtsmann zu überzeugen, dass man ein braver Junge ist? Oder holt einen die DDR-Vergangenheit doch wieder ein?Grünen-Chefin
„Menschen nicht ins Private reinquatschen“: Ausgerechnet Ricarda Lang empört sich jetzt über Verbots-Politik
Nach seinem Kommentar, der Christbaum gehöre zur deutschen Leitkultur, steht Friedrich Merz in der Kritik. Ausgerechnet Ricarda Lang wirft ihm nun vor, dass Politiker sich nicht in das Privatleben anderer einmischen sollten. Ist Weihnachten jetzt also gerettet?Antisemitismus-Skandal
Nächster Harvard-Spender springt ab – Verluste in mehrstelliger Millionenhöhe
Nachdem die Harvard Universität - insbesondere die Direktorin Claudine Gay - in einen Antisemitismus-Skandal verwickelt ist, folgen nun harte Konsequenzen für die Universität. Immer mehr Milliardenschwere Spender stellen ihre Zuwendungen ein.
Kommentar
