Kommentar
Kolumne
„Wenn ich ein Mann gewesen wäre…“ – die feministische Allzweckwaffe gegen Durchschnittlichkeit
Süß und bitter, wach und benebelt - diese neue wöchentliche Kolumne von Elisa David ist ein Espresso Martini in Times New Roman. Denn wer will seinen Sonntag schon mit einem einfachen Espresso starten - oder schlechter Lektüre?
Analyse
Neuer Kurs unter neuem CEO: Boeing löst Diversity-Abteilung auf
Boeing baut die Diversity-Abteilung ab und will sich wieder mehr auf Qualität und Sicherheit fokussieren. Die Vizechefin der Diversity-Abteilung verlässt das Unternehmen. Der neue CEO Kelly Ortberg will das Unternehmen aus der Krise zurück an die Spitze führen.Volksabstimmung
Liechtenstein schafft öffentlich-rechtlichen Rundfunk ab
Die Liechtensteiner haben abgestimmt: Zu 55,4 Prozent stimmten bei einer Volksabstimmung für eine Privatisierung des liechtensteinischen Rundfunks. Der Sender hatte knapp vier Millionen Franken jährlich gekostet.
Kolumne
Mausi, schlaf noch ’ne Stunde
Süß und bitter, wach und benebelt - diese neue wöchentliche Kolumne von Elisa David ist ein Espresso Martini in Times New Roman. Denn wer will seinen Sonntag schon mit einem einfachen Espresso starten - oder schlechter Lektüre?
Kolumne
Die Rückkehr von Victoria’s Secret zeigt, wie die Woke-Ideologie in den USA zunehmend in die Defensive gerät
Süß und bitter, wach und benebelt - diese neue wöchentliche Kolumne von Elisa David ist ein Espresso Martini in Times New Roman. Denn wer will seinen Sonntag schon mit einem einfachen Espresso starten - oder schlechter Lektüre?
Kommentar
Marco Buschmann und die Plage der Sozialschädlinge
Für Justizminister Buschmann gibt es besondere Menschen, die zum „Gemeinwohl" beitragen, normale Durchschnittsmenschen und böse Sozialschädlinge. Nicht nur die Rhetorik klingt beängstigend.
Kolumne
Zwischen Kampfjets und betrunkenen Touristen: Wo Europa den 7. Oktober erlebte
Als der 7. Oktober passierte, war ich auf Zypern. Schnell waren israelische Flüchtlinge zwischen Arabern, die den Mord an Juden feierten und britischen Touristen. Eine absurde Szenerie. Doch die Insel zeigt auch an einer ganz konkreten Stelle, wie nah Europa an diesem Krieg ist.
Kommentar
Anschlag von Essen als „Partnerschaftsgewalt“? Die organisierte Verharmlosung kennt keine Grenzen mehr
Schwere Brandstiftung und versuchter Mord, 31 Verletzte, zwei davon in Lebensgefahr - doch die Tat von Shadi A. wird von Lisa Paus & Co. als „Partnerschaftsgewalt“ abgetan. Der Hintergrund des syrischen Gewalttäters soll einfach verschwiegen werden.
Exklusiv

