Kolumne
Kommentar
Wer taktisch wählt, hat sich als Demokrat schon aufgegeben
Das Ergebnis der Brandenburg-Wahl ist gezeichnet von einem Trend, der sich "taktisches Wählen" nennt. Tausende haben mit ihrer Stimme gezockt und verloren. Eine Selbstaufgabe der demokratischen Vielfalt.
Kolumne
„Schwabbeliges Schwein“ vs. Toni: Wie Berlin auch in der Vermarktung von Zwerg-Hippos den Anschluss verlor
Süß und bitter, wach und benebelt - diese neue wöchentliche Kolumne von Elisa David ist ein Espresso Martini in Times New Roman. Denn wer will seinen Sonntag schon mit einem einfachen Espresso starten - oder schlechter Lektüre?
Kommentar
Doch, dieses Foto ist eine Schande für die Würde des Bundestages
Es ist ein Foto von Tessa Ganserer auf einer Leder-Fetisch-Messe aufgetaucht. Halb nackt in Leder und mit Hand im Fetisch-Höschen. Würde sie das privat machen: wunderbar. Aber sie macht es demonstrativ öffentlich, es ist ihre politische Aufmerksamkeitsstrategie.Migrationspolitik
Faeser findet, Messerangriffe seien „nicht Alltag geworden“
Im Interview mit Paul Ronzheimer erklärt Innenministerin Faeser, Messerangriffe seien in Deutschland noch nicht Alltag geworden. Immerhin sei es ja in anderen europäischen Ländern noch schlimmer als hier. Die deutsche Gesellschaft muss ihre Einstellung ändern."Seitenwende"
Taz stellt Tageszeitung ein: Adieu!
Die taz wird als erste überregionale Tageszeitung in einem Jahr ihre gedruckte Tageszeitung einstellen. In der Medienlandschaft wird das als radikal aufgefasst. Dabei war das abzusehen.
Kolumne
Hauptsache Taylor Swift wählt richtig – Die Selbstentblößung der Pseudopolitischen
Süß und bitter, wach und benebelt - diese neue wöchentliche Kolumne von Elisa David ist ein Espresso Martini in Times New Roman. Denn wer will seinen Sonntag schon mit einem einfachen Espresso starten - oder schlechter Lektüre?Millionen Daten
O2 überwachte 2020 großflächig Mobilfunk-Kunden im Auftrag des BKA
Der Telefónica-Konzern hat 2020 wohl großflächige Überwachungen seiner Kunden durchgeführt, um das Bundeskriminalamt bei Ermittlungen zu dem pädokriminellen Forum „Boystown“ zu unterstützen. Eine explizite Rechtsgrundlage gab es nicht.Fall Pelicot
Die Scham muss die Lager wechseln
Um die 200 Mal wurde Giséle Pelicot von zig unterschiedlichen Männern vergewaltigt. Ihr eigener Ehemann hatte sie wiederholt auf Drogen gesetzt und im Internet angeboten. Was der Fall für den Umgang mit solchen Tragödien zeigt.
Kolumne

