Kommentar 
		
			  			  
			Kommentar 
		
			  			  Unter dem Schleier des Zwangs
Immer häufiger verschwinden junge Mädchen mit Migrationshintergrund aus deutschen Schulen. Nicht selten sind es fleißige Schülerinnen, die plötzlich fehlen. Zwangsehen zerstören das Leben dieser jungen Frauen für immer - und Deutschland schaut unbeholfen zu.Israel
Ein Polizist gab sein Leben, um vier Menschen nach Hause zu bringen
Nachdem kaum noch jemand an ihre Rettung geglaubt hatte, konnten vier israelische Geiseln aus den Fängen der Hamas befreit werden. Dank einer Sondermission, bei der ein Polizist sein Leben gab, sind Noa Argami, Almog Meir, Andrey Kozlov und Shlomi Ziv wieder bei ihren Liebsten.
			Kommentar 
		
			  			  Baerbock und Habeck – Das Dichter und Denker Duo für Deutschland
Annalena Baerbock und Robert Habeck haben sich jüngst in ihren Reden mit lyrischen Höchstleistungen profiliert. Was steckt hinter dem Gleichnis der stinkenden Wäsche? Und was haben die Henne und der Kapitalismus miteinander zu tun? Ein satirischer Versuch, die Philosophie der Grünen-Politiker zu ergründen.
			Kommentar 
		
			  			  Rouven Laur – erst ermordet, dann verhöhnt
Auf der Mahnwache für den ermordeten Polizisten Rouven Laur durfte der Imam einer radikalen Moschee predigen. Die Moschee ist Teil von DITIB, der Ableger der türkischen Religionsbehörde, der Taliban-Funktionäre empfängt.
			Kommentar 
		
			  			  Wie viele Nachrufe wollen wir noch schreiben?
Rouven L. ist tot - ein paar Tage Trauer, ein paar Tage Aufmerksamkeit, dann Schweigen für immer. Sein Tod bleibt sinnlos, der Islamismus wirft uns in eine neue Realität - und die Politik, die weiter zusehen wird, bis zum nächsten Nachruf.
			Analyse 
		
			  			  