Analyse
Lena Schilling – Lügnerin oder Opfer?
Nachdem schwere Anschuldigungen gegen die österreichische Aktivistin und Grünen-Politikerin erhoben wurden, verteidigt diese sich, sie wäre das Opfer einer Kampagne und fordert den Schutz ihrer Privatsphäre. Doch nun melden sich ihre Opfer zu Wort.Peinlicher Ekel-Kanal
ÖRR-Format „Glanz & Natur“ stellt Betrieb ein – ein satirischer Nachruf
Das öffentlich-rechtliche Jugendformat „Glanz & Natur“ wird nach fünf Jahren eingestellt. Es hatte mit den expliziten Zeichnungen von Genitalien, sexuellen Handlungen und weiteren unappetitlichen Themen immer wieder für Kritik gesorgt.
Kommentar
Weinsteins Vergewaltigungs-Urteil aufgehoben – der Rückschlag der #metoo Bewegung?
2020 wurde Harvey Weinstein von einem Gericht in New York zu 23 Jahren Haft wegen zwei Sexualstraftaten verurteilt. Ein Berufungsgericht hob dieses Urteil nun wieder auf. Das ist kein Rückschritt für die Rechtsstaatlichkeit, sondern ein Sieg.„Mehr als zwei Geschlechter"
Das gegenderte Rednerpult und der Gleichstellungs-Leitfaden der Uni Potsdam
Wenn Gegenstände gegendert werden müssen, selbst "(m/w/d)" noch nicht inklusiv genug ist und Gender-Sonderzeichen nach ihrer Kompatibilität mit der Blindenschrift bewertet werden - dann liest man den Gleichberechtigungsleitfaden der Universität Potsdam. Notenunterschiede soll das Gendern nicht zur Folge haben - noch nicht.750 Euro Strafe
„Wo kommst du wirklich her?“ – Berliner Polizei wegen Rassismus zu Geldbuße verurteilt
Bei einer Verkehrskontrolle vor fast vier Jahren fragte ein Polizist einen jungen Mann mit afghanischen Migrationshintergrund: „Wo kommst du wirklich her?“. Das kostete die Berliner Polizei nach langwidrigem Prozess nun 750 Euro Entschädigungszahlungen.
Analyse
Wenn der Tod auf Bestellung kommt
Sollten Depressive sich medizinisch töten lassen dürfen? Wer entscheidet, wann es vernünftig ist, sterben zu wollen? Eine Analyse zu dem feinen Grat der Selbstbestimmung.
Kommentar
Modekollaps in der Politik: Wer Sneaker trägt, hat die Kontrolle über Deutschland verloren
Schlecht geschnittene Schlabber-Anzüge, ungleiche Socken, groteske Tattoos, Unterwäsche und Bauchfrei - der Modeabsturz in der Politik ist der offensichtlichste Beweis für mangelnden Respekt vor dem Amt und den Bürgern.Selbstbestimmungsgesetz
Emilia Fester will Geschlechtswechsel für Minderjährige ohne Zustimmung der Eltern
Am Freitag wurde das Selbstbestimmungsgesetz verabschiedet. Für Grünen-Politikerin Emilia Fester nicht nur ein Grund zum Feiern. Denn sie kritisiert, dass Kinder noch immer die Zustimmung ihrer Eltern brauchen, um offiziell das Geschlecht zu ändern - und kündigt den Kampf für die weitere Ausweitung des Gesetzes an.
Analyse
