Henry Behrens kommt aus Hamburg und studiert Politikwissenschaft und Soziologie. Besonders beschäftigt er sich mit Bundes- und Landespolitik. Er schrieb zuvor unter dem Pseudonym Henry Albrecht.
Meta-CEO Mark Zuckerberg hat in einem offenen Brief an die Biden-Regierung erklärt, dass sein Unternehmen während der Pandemie erheblichen Druck erfuhr, um bestimmte Covid-19-Inhalte zu zensieren. Er betonte, dass Meta künftig nicht mehr bereit sei, solche Eingriffe stillschweigend hinzunehmen.
In der Nacht zu Montag wurde die Wohnung der Leipziger AfD-Stadträtin Sylvia Deubel von Unbekannten mit Pflastersteinen und Farbbeuteln attackiert - der Staatsschutz ermittelt.
Vor einem Monat forderte Ursula von der Leyen die EU-Mitgliedstaaten auf, ihre Kandidaten für die neue Kommission paritätisch zu besetzen - doch die meisten Staaten kamen ihrer Forderung nicht nach. Deswegen versucht von der Leyen die Länder nun mit ihren Ressortwünschen unter Druck zu setzen.
Bundeskanzler Olaf Scholz besucht Solingen nach dem Anschlag auf das „Festival der Vielfalt“ und verspricht schnelle Konsequenzen, insbesondere bei waffenrechtlichen Regelungen und der Abschiebepolitik. Doch ob seinen Worten diesmal Taten folgen, bleibt fraglich, angesichts früherer, unerfüllter Versprechen.
Nach dem tödlichen Angriff auf das „Festival der Vielfalt“ in Solingen findet der Polizeigewerkschafter Manuel Ostermann deutliche Worte für die leeren Phrasen der Politik. Man lasse Polizei und Gesellschaft „im Stich“, kürzt Mittel und treibt eine desaströse Migrationspolitik weiter, die bei Angela Merkel ihren Anfang nahm.
Die Pressekonferenz zum Messeranschlag in Solingen brachte kaum neue Erkenntnisse. Nur Polizeipräsident Röhrl war erstaunlich ehrlich, als er sagte, „dass so etwas immer und überall passieren“ könnte. Deshalb müsste jeder mit sich „ausmachen“, ob er noch zu öffentlichen Veranstaltungen geht.
Seit dem Anschlag auf das Stadtfest in Solingen sind rund 20 Stunden vergangen - und es gibt noch immer keine offizielle Täterbeschreibung. Die Pressekonferenz von Polizei und Staatsanwaltschaft ließ alle Fragen offen.
Die tagesschau berichtet mit einem Korrespondenten direkt aus Solingen. Statt das „südländische“ oder „arabische“ Aussehen des Täters zu nennen, spekuliert man über das Motiv: Der Anschlag könnte verübt worden sein, weil „man beispielsweise vielleicht gegen Ausländer ist“.
Neue Details zum Anschlag in Solingen: Zeugen berichten von zwei Tätern mit „türkisch-marokkanische[r] Herkunft“, die sich darüber unterhielten, Leuten die „Kehle aufschlitzen“ zu wollen. Die Polizei spricht derweil von einem Täter mit „südländischem Aussehen“.
Am Dienstagabend kam es am Frankfurter Hauptbahnhof zu einem tödlichen Angriff, bei dem ein 27-jähriger Mann erschossen wurde. Die Tat steht laut einem türkischen Medienbericht im Zusammenhang mit einer jahrzehntealten Familienfehde zweier kurdischer Großfamilien.