Henry Behrens kommt aus Hamburg und studiert Politikwissenschaft und Soziologie. Besonders beschäftigt er sich mit Bundes- und Landespolitik. Er schrieb zuvor unter dem Pseudonym Henry Albrecht.
Unter der Regierung von Präsident Biden ist die Zahl der Einbürgerung auf eine Rekordhöhe gestiegen. Das hat auch Auswirkungen auf die US-Präsidentschaftswahlen: „Es könnte die Wählerschaft verändern“, sagen Einwanderungsexperten.
In Nordrhein-Westfalen wurden in den letzten fünf Jahren sechs biologische Männer in Frauengefängnisse verlegt. Das Justizministerium lehnt eine gesonderte Unterbringung ab, weil Transfrauen „Isolierung und Stigmatisierung“ drohe.
Die Krise in der Autoindustrie trifft auch die Wolfsburg AG und ihre Tochtergesellschaft Autovision: Ein Stellenabbau bis 2025 sei unvermeidlich. Parallel dazu kämpft die Schlote Gruppe, ein Autozulieferer, mit massiven finanziellen Problemen, nachdem ein Großauftrag weggebrochen ist.
Der Fall Ahmet Ü. zeigt auf alarmierende Weise die Schwächen im Kontrollsystem deutscher Behörden. Jahrelang konnte er mit gefälschten Titeln in NRW-Schulsystem Karriere machen und für die Einstellung neuer Islamlehrer mit keinerlei Referenzen sorgen.
Ein 69-jähriger Mann aus Baden-Württemberg wurde zu einer Geldstrafe von 900 Euro verurteilt, weil er auf Facebook deutsche Politiker als „respektlos“, „unfähig“, „ehrlos“ und als „Lügner“ bezeichnete.
Imane Khelif, wurde bei ihrer Ankunft in Algerien begeistert empfangen und präsentierte stolz ihre Goldmedaille. Sie bedankte sich beim Volk für die Unterstützung während der angeblich „unerbittlichen Kampagne“.
Die Automobilindustrie ist die historische Stütze der deutschen Wirtschaft. Doch die Krise der Branche spitzt sich weiter zu - in den vergangenen Wochen implodierten in Rekordgeschwindigkeit wichtige Zulieferer.
Bundesfinanzminister Lindner rückt den Bundeshaushalt 2025 in den Fokus und sorgt mit möglichen Einsparungen bei Sozialausgaben, insbesondere der Rente, für Spannungen in der Ampel-Koalition. Ökonomen nehmen auch die Mütterrente ins Visier für Kürzungen.
Die Festnahme von Terrorverdächtigen, die einen Anschlag auf ein Taylor-Swift-Konzert in Wien planten, offenbart erschreckende Details. Ein 19-Jähriger soll Treue zum IS geschworen haben - radikalisiert hat er sich offenbar mithilfe des Online-Predigers Abul Baraa
Die venezolanische Regierung hat die Sperrung von X (vormals Twitter) für zehn Tage angeordnet, was Maduro mit schweren Vorwürfen gegen die Plattform rechtfertigte. Er behauptete, X habe zu Hass und Gewalt aufgerufen.