Henry Behrens kommt aus Hamburg und studiert Politikwissenschaft und Soziologie. Besonders beschäftigt er sich mit Bundes- und Landespolitik. Er schrieb zuvor unter dem Pseudonym Henry Albrecht.
Die Zahl der Beamten in deutschen Bundesministerien ist seit 2013 um fast 50 Prozent gestiegen, was zu erheblichen Mehrkosten führt. Gleichzeitig belasten neue Gesetze und steigende Bürokratiekosten die deutsche Wirtschaft mit 67 Milliarden Euro jährlich.
Wieder hat ein Vorfall mit der Parole „Deutschland den Deutschen, Ausländer raus“ zu Ermittlungen geführt, diesmal im hessischen Friedrichsdorf-Burgholzhausen. Dabei erklärten mehrere Staatsanwaltschaften inzwischen, dass das Singen der Parole nicht strafbar ist.
Die Ampel-Koalition hat ihr geplantes Sicherheitspaket deutlich abgeschwächt. Heiko Teggatz von der Bundespolizeigewerkschaft kritisiert gegenüber Apollo News, dass das von vornherein klar gewesen sei – die Auswahl der Sachverständigen erfolgte gezielt.
Star Wars hat nun den ersten transsexuellen Klonkrieger. Die Rüstung von „Sister“, die an der Seite von Obi-Wan Kenobi und Anakin Skywalker gekämpft haben soll, ist in den Farben der Transflagge bemalt.
Ermittler verfolgen bei der Suche nach dem RAF-Terroristen Burkhard Garweg neue Spuren. Garweg soll in seiner Zeit in Berlin-Neukölln „zahlreiche Verhältnisse“ mit Frauen gehabt haben – auch ein Handyvideo spielt bei den Ermittlungen eine entscheidende Rolle.
Nach den Wahlerfolgen im Osten sind AfD und BSW im politischen Höhenflug. Nun traten mit Weidel und Wagenknecht ihre beiden Vorsitzenden im TV-Duell aufeinander – und die große Konfrontation blieb aus. Stattdessen war man sich oft einig.
Die Rücktrittswelle bei der Grünen Jugend nimmt kein Ende: Nun gaben auch Vorstandsmitglieder aus Berlin ihren Parteiaustritt bekannt - das ist der inzwischen achte Landesverband.
Würth Elektronik schließt im Sommer 2025 seinen Standort in Schopfheim und reagiert damit auf die Krise in der europäischen Leiterplattenindustrie. Es werden rund 300 Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz verlieren.
Die Polizei blickt mit Sorge auf die anti-israelischen Demonstrationen anlässlich des Jahrestags des Hamas-Überfalls auf Israel. Vertreter der Bundespolizeigewerkschaft (DPolG) warnen gegenüber Apollo News vor gewalttätigen Ausschreitungen mit „Steinwürfen, körperlichen Angriffen sowie möglicherweise Barrikaden“. Schuld sei das „totale Versagen“ der Politik.
Im Lahrer Traditionsunternehmen Druckhaus Kaufmann kommt es nach der Insolvenz jetzt zum Stellenabbau: Das Unternehmen hat sich von mehreren dutzend Mitarbeitern getrennt, so ist die Belegschaft auf 140 Beschäftigte geschrumpft.