Jerome Wnuk schrieb u.a. für Tichys Einblick und Pleiteticker.de. Er war maßgeblich an der Recherche zu den Unregelmäßigkeiten bei der Berlin-Wahl 2021 beteiligt. (Foto: Gunnar Bernskötter)
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und andere Politiker feierten das 75. Jubiläum des Grundgesetzes mit einer Veranstaltung, bei der statt der traditionellen Nationalhymne die „Kinderhymne“ von Bertolt Brecht gesungen wurde.
Nach der Berliner Pannen-Wahl im Jahr 2021 wurde extra eine neue Behörde ins Leben gerufen, um einen korrekten Ablauf künftiger Wahlen zu gewährleisten. Nun, nur Monate nach deren Arbeitsaufnahme, kam es erneut zu Fehlern - man verschickte für die Europa-Wahl Musterstimmzettel.
Die pro-iranische Terrororganisation Hisbollah ruft syrische Flüchtlinge im Libanon zur massenhaften Migration nach Europa auf - direkt nachdem die EU dem Land eine Milliarde Euro versprochen hat, um genau das zu verhindern.
Im französischen Rouen (Normandie) verhinderte die Polizei einen Brandanschlag auf die örtliche Synagoge. Als der Attentäter die Polizei angriff, wurde er erschossen.
Die Bundeswehr hatte massive Sicherheitslücken bei ihren Webex-Videomeetings, die es Unbefugten ermöglichten, auf Informationen über interne Besprechungen zuzugreifen, einschließlich vertraulicher Informationen. Die entdeckten Schwachstellen erlaubten es, Meeting-Links zu erraten und persönliche Meetingräume leicht zu betreten.
Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, sieht große Gefahr für jüdische Studenten in Deutschland angesichts der immer extremer werdenden anti-israelischen Proteste an deutschen Universitäten. Er warnte vor Gewalt und US-Zuständen auch hierzulande.
Der EU-Abgeordnete Nico Semsrott zeigt in einem Social-Media-Clip, wie EU-Parlamentarier private Reisen auf Kosten der EU erstatten lassen können, wobei das System sogar mehr zahlt als notwendig. Er demonstriert dies anhand einer Zugfahrt nach Paris und einem Flug nach Mallorca, wobei er unerwartet hohe Erstattungen erhielt.
Der WDR wurde von einem Ehepaar in einen Rechtsstreit gezogen, weil der Sender eine zu hohe Gebührensumme eingezogen hatte. Daraus wurde eine Odysee, denn der WDR weigerte sich bis zuletzt die Kosten für den Rechtsstreit zu zahlen.
Der Chef des Umwelt-Bundesamtes, Dirk Messner, spricht in einem Interview davon, dass man aus Klimagründen ein Umdenken im Bausektor brauche: Man sollte auf Neubau verzichten und stattdessen sollten Bürger lieber in kleinere Wohnungen ziehen. Jetzt schon würden einige in „viel zu großen Wohnungen“ leben.
Hubert Kleinert, ein ehemaliges Mitglied der ersten Grünen-Bundestagsfraktion, sieht in einem Interview das Ende des grünen Zeitgeistes aufkommen. Die Gesinnungspolitik der Grünen sei zunehmend fehl am Platz. Stattdessen brauche es mehr Realismus.