Jerome Wnuk schrieb u.a. für Tichys Einblick und Pleiteticker.de. Er war maßgeblich an der Recherche zu den Unregelmäßigkeiten bei der Berlin-Wahl 2021 beteiligt. (Foto: Gunnar Bernskötter)
Ein Kongressabgeordneter der Demokraten löste am Samstag im US-Kapitol den Feueralarm aus – wohl um seiner Partei vor einer wichtigen Abstimmung mehr Zeit zu verschaffen. Nun drohen ihm strafrechtliche Ermittlungen bis hin zu einem Ausschluss aus dem Parlament.
Nächsten Sonntag wählt Bayern. Kommen die Grünen an die Regierung, wollen sie „Sofortmaßnahmen“ für die Demokratie auf den Weg bringen. Bemerkenswert: Genau für eine solche Rhetorik musste Hubert Aiwanger noch schwere Kritik einstecken.
In einer neuen fiktiven Serie widmet sich das ZDF dem Leben und Leiden der Klimakleber. Das sechsteilige Format wimmelt nur vor linken Klischees: Der Porscherfahrer, der alte weiße Mann und die Polizisten sind die Bösen - die Klimakleber und ein schwarzer Kioskbesitzer die Guten.
Die Klimaaktivistin Luisa Neubauer wird für ihr Lebenswerk mit dem ökumenischen Predigtpreis ausgezeichnet. Laut der Jury habe sie einen wichtigen Beitrag für die Predigtkultur geleistet. Es ist nicht das erste Mal, dass die Kirche ihre enorme Bewunderung für die Klimabewegung ausdrückt.
Habecks Wirtschaftsministerium soll wichtige Unterlagen zum Atom-Aus vor Gericht nicht vorgelegt haben. Das entschied das Verwaltungsgericht Berlin am Montag. Das Magazin Cicero hatte auf Akteneinsicht geklagt.
Mitten in der Krise will die Ampel jetzt die LKW-Maut verdoppeln. Die drastische Erhöhung wird direkt an Endverbraucher weitergegeben werden. Man rechnet mit bis zu 400 Euro Mehrbelastung pro Jahr und Familie.
Erneut fällt der öffentlich-rechtliche Rundfunk mit gezielt anti-israelischer Berichterstattung auf. Bei der Tagesschau sind Terroristen jetzt gar „Demonstranten“.
Der WDR erklärt in einem Instagram-Post, dass es unmoralisch wäre, mehr als einen Hungerlohn zu verdienen. Derweil verdient WDR-Chef Buhrow über 400.000 Euro im Jahr.
Nach „Gott is queer“-Statements und dem Aufruf zum Klimastreik, zeigt die evangelische Kirche nun erneut, dass ihr linker politischer Aktionismus wichtiger ist, als die christliche Glaubenslehre - in Berlin gibt es nun den ersten „Klimagottesdienst“ mit Referenten der „Letzten Generation“.