Kommentar
Skurriles Video-Statement
Der SPD geht das Selbstbestimmungsgesetz offenbar nicht weit genug
In einem neuen Video bewirbt die SPD das am Mittwoch beschlossene Selbstbestimmungsgesetz. Die Nachricht an die Zuschauer: Das Gesetz müsse noch radikaler werden.
Kommentar
Selbstbestimmungsgesetz verabschiedet: Angriff auf Frauen und Kinder
Das Selbstbestimmungsgesetz der Ampel wurde im Bundeskabinett beschlossen. Damit dürfen Eltern in Zukunft ohne ärztliches Gutachten das amtliche Geschlecht ihres Kindes ändern lassen. Das könnte fatale Folgen haben.„Hart erarbeitete Systeme“
WHO will Corona-Maßnahmen gegen Klimawandel-Folgen einsetzen
Die WHO möchte Werkzeuge, die zur Bekämpfung der Corona-Pandemie entwickelt wurden, in Zukunft weiterhin einsetzten - unter anderem im Umgang mit den Folgen des Klimawandels.Kennzeichen-Erfassung
London: Tausende neue Überwachungskameras sollen für Einhaltung der Umweltvorgaben sorgen
In London wurden fast 2.000 Kameras angebracht, die überwachen sollen, ob sich die Bürger an die Vorgaben der neuen „Ultra Low Emission Zone“ halten. Doch das stößt auf Unmut in der Bevölkerung: Über 300 Kameras wurden bereits von Anwohnern zerstört.
Kommentar
„Legal, aber lost“ – Lauterbachs peinliche Cannabis-Kampagne schreckt keinen ab
Die Bundesregierung möchte mit farbenfrohen Plakaten Jugendliche über die Gefahren des Cannabiskonsums aufklären. Dabei ist offensichtlich, dass das nach hinten los geht.Ungenau und fahrlässig
Chemieprofessor äußert erhebliche Zweifel an Sicherheitsüberprüfung der Corona-Impfstoff-Chargen
Ein aktuelles Interview mit dem Chemieprofessor Jörg Matysik gibt erschreckende Einblicke in die Vorgehensweise des Paul-Ehrlich-Instituts bei der Prüfung der Impfstoff-Chargen von Biontech. Die Sicherheit des Impfstoffes sei laut dem Wissenschaftler höchst fraglich.
Kommentar
Veganer leben „gesünder“? – Herr Lauterbach, das stimmt nicht!
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat auf Twitter verbreitet, dass Veganer länger und gesünder leben würden. Diese Aussage ist nicht nur falsch, sie könnte auch gefährliche Auswirkungen auf die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen haben.
Analyse
