Video 
			  
			  			  
			   Video 
			  
			  			  Deutschland-Fans sollen Verfassungsfeinde sein? Nancy Faesers EM-Zirkus
Wer zur EM mit Deutschland-Flaggen posiert, ist quasi schon ein Verfassungsfeind. Das will uns die Bundeszentrale für politische Bildung in einem aktuellen Video erklären. Faesers Behörde wagt den Argumentations-Spagat.
			   Video 
			  
			  			  Das Orakel Ricarda Lang und die Lehren Honeckers
Die Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang hat Macron für seine Entscheidungen, Neuwahlen anzusetzen, kritisiert. Politik erfordere Stabilität, gerade in Zeiten des Rechtsrucks, meint sie. Honecker wäre stolz.
			   Video 
			  
			  			  Habecks merkwürdiger Traum: Er will jetzt Merkel 2.0 werden
In einem Artikel für das Rolling Stone blickt Habeck auf die Ära Merkel als „perfekte Normalität“ zurück - und erklärt dem Leser, wie er in ihre Fußstapfen treten will.
			Kommentar 
		
			  			  Die unerträgliche Banalität von Bad Oeynhausen
Der Tod des 20-jährigen Philippos Tsanis ist in allen Nachrichten. Der junge Mann wurde am Wochenende von einer Gruppe gleichaltriger Migranten zu Tode geprügelt. Doch die Regierung schweigt - mal wieder.
			   Video 
			  
			  			  Die Islam-Unterwerfung des ÖRR
In einem ÖRR-Video verhöhnt eine junge Muslima Frauen, die sich nicht verhüllen, als „Alman-Sabines“, die ihre Freiheit allein darin fänden, „halbnackt“ herumzulaufen. Alles finanziert von staatlich erzwungenen Gebühren.
			   Video 
			  
			  			  Das Drama um das „Spielermaterial“: Dürfen wir denn noch „Stürmer“ sagen?
Am Donnerstagabend sprachen die deutschen Star-Fußballspieler Per Mertesacker und Christoph Kramer über die Fußball-EM - und kassierten eine Mahnung des ZDF-Moderatoren wegen ihrer vermeintlich politisch-unkorrekten Wortwahl. Das Sportstudio mutiert zur Zirkusmanege der woken Gefühligkeit.
			   Video 
			  
			  			  Annalena will Kanzlerin werden – neue Maßstäbe in Sachen Peinlichkeit
Jetzt möchte Annalena Baerbock Kanzlerin werden – obwohl die Grünen-Koryphäe immer wieder mit hohlen Phrasen und englischen Peinlichkeiten auffällt. Auch die erniedrigenden Ergebnisse bei der EU-Wahl halten Baerbock nicht davon ab, die Schuld bei anderen zu suchen: den Rechten.
			Kommentar 
		
			  			  Baerbock will ernsthaft nochmal Kanzlerin werden: Die grüne Arroganz ist grenzenlos
In einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung hat Annalena Baerbock verkündet, sich eine erneute Kanzlerkandidatur durchaus vorstellen zu können. Aus der Wahlschlappe der Grünen scheint die Außenministerin keinerlei Konsequenzen ziehen zu wollen - stattdessen gibt sie sich als fähige Anführerin.
			    Video 
			  
			  			  
		  
		  
		  
		  
		  
		  
		  
		  