Video
Video
Drama auf der Digitalmesse: Kritischer Journalismus bedroht den Elfenbeinturm
Auf der Digitalmesse re:publica diskutierten die Autorin Carolin Emcke und die sogenannte Klimaexpertin Claudia Kemfert über den Umgang der Presse mit dem Klimawandel. Sie echauffierten sich darüber, dass die Journalisten immer noch die Klimaapokalypse hinterfragen würden. Stattdessen sollte man unwerte Meinungen einfach ignorieren.
Video
Zähneputzen gegen Rechts? Die bizarre Promi-Kampagne gegen die AfD
Mit Regenbogenbürsten treten Influencer und Promis wie Luisa Neubauer in einer Wahlkampagne gegen die AfD an. Denn: „Wählen ist wie Zähneputzen: machst du es nicht, wirds braun“. Stumpfer gehts nicht.
Video
„Tot gesteinigt ohne Gnade“ – die brutale linke Reaktion auf Sylt
In den sozialen Medien hat sich in den vergangenen Tagen eine Gegenbewegung zum „Deutschland den Deutschen“-Song entwickelt. Ein Künstler träumt davon, den Sylt-Ballermännern die Schädel einzutreten und sie „ohne Gnade“ zu steinigen. Die Lieder gehen viral.
Video
Traumberuf Nachhaltigkeitsmanagerin – die neue grüne Bourgeoisie
Morgens im Homeoffice der Vier-Tage-Woche ein paar neue Klimavorgaben entwerfen, abends teuer essen gehen. So berichtet eine Nachhaltigkeitsmanagerin im öffentlichen Dienst der Zeit von ihrem Lebensstil bei 3.600 Netto in Teilzeit – und gibt sich als bescheidenes Arbeiterkind.
Kommentar
Der Fiebertraum um die Jagd auf die Sylt-Ballermänner
Innerhalb kürzester Zeit ist in den Sozialen Medien ein absurdes Hassfeuer gegen eine Gruppe junger Sylt-Yuppies entbrannt, die auf einem Video ausländerfeindliche Parolen zum Besten geben. Dabei ist das, was Ampel-Politiker und Medien zum Neonazi-Aufmarsch aufbauschen, nichts weiter als selten dämliches Ballermann-Gehabe.
Kommentar
Tattoos, Tanzen, TikTok – die Festivalisierung des Bundestags ist unerträglich
Mit skurrilen Tattoo-Aktionen und TikTok-Videos will die Bundesregierung junge Leute für ihre Politik begeistern. Doch das kann nur nach hinten losgehen. Die Infantilisierung der Politik ist einfach nur peinlich.
Video
Schweigen löst Migrationsprobleme? Das neue Maischberger-Theater
Bei Maischberger philosophiert eine SZ-Journalistin darüber, dass die Migrationskrise gar nicht wirklich existiere - sondern lediglich von rechten Parteien heraufbeschworen sei. Man dürfe sich nicht von den Rechten die Narrative diktieren lassen, schimpft sie.
Video
