Exklusiv
Analyse
Der Fall Loretta – Wie Medien und Politik eine 16-Jährige öffentlich richten
Eine Schülerin wird aufgrund problematischer Social Media Posts von der Polizei aus dem Unterricht geholt. Kurze Zeit werden die Fotos des 16-jährigen Mädchens von großen Medien veröffentlicht. Sie wurden ihnen direkt von den Behörden zugeschickt. Ein ungeheuerlicher Vorgang.hart aber fair
„Viel stärkere Regulation notwendig“: Lauterbach will AfD aus TikTok verdrängen
Louis Klamroth sprach bei hartaberfair mit acht Gästen mal wieder über den Kampf gegen Rechts. Diesmal ging es darum, wie man den Erfolg der AfD auf TikTok beenden könne. Lauterbach forderte mehr Verbote - und lobte Nancy Faeser.
Analyse
Wokeness ist gesellschaftliche Depression
Deutschland ist in eine allgemeine Apathie verfallen. Long Covid, „Klimaangst“ und Prokrastination lähmen unsere einst für ihre Leistungsfähigkeit bekannte Gesellschaft. Doch das Ohnmachtsgefühl ist hausgemacht.
Kommentar
Frauentag: Die Regierung kämpft nicht für Frauen, sie gibt sie der Lächerlichkeit preis
Am heutigen „Frauenkampftag“ geben zahlreiche Ampel-Politikerinnen vor, sich für die Interessen der Frauen einzusetzen. Tatsächlich tun sie mit ihrer Politik seit Jahren genau das Gegenteil. Dabei gibt es einiges, für das zu kämpfen lohnt. Fehlende Gleichberechtigung gehört nicht dazu.DGE-Vorgaben
Absurde Neuerung: Ernährungsempfehlungen richten sich jetzt nach Klimafreundlichkeit
Fleischverzicht fürs Klima: laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung sollen wir immer weniger tierische Produkte zu uns nehmen - gnädig spricht man uns immerhin ein Ei die Woche zu.
Kommentar
Mit Slapstick gegen „Rechts“ – Peinlicher wird es nicht mehr
In einer neuen Kampagne rufen Stars mal wieder „gegen Hass und Hetze“ auf. Mit stumpfen Witzen haut man auf die AfD, als wäre sie die böse Puppe im Kasperle-Theater. Damit diskreditieren die „Komiker“ vor allem sich selbst.
Kommentar
