Kamala Harris zeigt sich kurz vor der Wahl offen für eine „Reform“ des Supreme Courts – zum Beispiel über die Schaffung neuer Richterposten. Bei einem Wahlsieg könnte das die Urteilsgebung des Obersten Gerichts zu ihren Gunsten beeinflussen.
Gewaltexzess in Duisburg: Nach einem Messerangriff kam es auf offener Straße, mitten im Verkehr, zu einer blutigen Auseinandersetzung mit Brechstangen und Holzlatten.
In der 1000. Sendung von Illner unterhielt sie sich mit Bundeskanzler Olaf Scholz. Beim Thema Inflation wies er jede Kritik von sich und suchte die Schuld in äußeren Umständen.
Der Spiegel erhielt in mehr als fünf Jahren über fünf Millionen Dollar an Förderung der Bill und Melinda Gates-Stiftung. Das brachte dem Spiegel immer wieder Kritik ein, vor allem während der Corona-Pandemie. Nun ist Schluss damit.
Spendengelder, die in Zeitz eigentlich für gestohlene Stolpersteine und ein jüdisches Zentrum gesammelt wurden, sollen nun stattdessen zweckentfremdet werden. Der Landkreis will eine Jury berufen, die über die Verwendung der überschüssigen Spenden neu entscheidet.
In einem Vortrag bei der Deutschen Gesellschaft für auswärtige Politik sprach Habeck davon, dass der Diskurs in Europa nicht von Elon Musk oder Tiktok bestimmt werden dürfe. Als Beispiel nannte er China, das Tiktok reguliere. Mit der Forderung nach Zensur ist Habeck nicht der einzige Grünen-Politiker.
Über ein Jahr nach der Straftat fahndet die Berliner Polizei nach einer pro-palästinensischen Demonstrantin, die zwei Polizisten angriff. Öffentlich fahndet man nach einer Unbekannten, obwohl der Polizei die Personalien vorlagen.
Jugendliche würden nur wegen „Desinformation“ die AfD wählen, hieß es in einer Debatte im EU-Parlament. Dort forderten vor allem linke Fraktionen stärkere Zensur in den sozialen Medien.
Das israelische Militär veröffentlichte Dokumente, die belegen, dass sechs Journalisten des katarischen TV-Senders Al Jazeera für die Hamas und den Palästinensischen Islamischen JIhad arbeiten.