Spektakel im Maximilianeum
SPD attackiert Aiwanger: Rechtspopulist, egal ob er das Flugblatt schrieb oder nicht
In einer Sondersitzung zur Causa Aiwanger attackiert die Opposition den Vize-MP scharf. Am Ende verhallen die Vorwürfe aber - CSU, FW und FDP fordern, zur Sacharbeit zurückzukehren.
Kommentar
Geschwänzte Sitzungen: Faeser demütigt das Parlament
Keine wirklichen Aussagen zur Schönbohm-Affäre: Erst schwänzt die Ministerin den Ausschuss, der sich mit ihr beschäftigen soll. Im Plenum des Bundestages weicht sie dann den Vorwürfen aus und lacht über Abgeordnete, die Fragen stellen wollen. Die „Verfassungsministerin" hat keinen Respekt vor Parlament und damit der Verfassungsordnung im Land.Nachdem sie schon zuletzt fehlte
Faeser schwänzt schon wieder Ausschusssitzung
In der Causa Schönbohm bekleckert sich die Ministerin nicht mit Ruhm - schon wieder vermeidet Faeser es, einem Ausschuss Rede und Antwort über ihr Verhalten in der Affäre zu stehen.Angst vor Vertrauensverlust
SPD und Grüne blockieren versprochene Corona-Aufarbeitung – FDP-Vorstand attackiert Lauterbach
Seit Monaten ist eine Aufarbeitung der Corona-Politik durch eine Enquete-Kommission geplant. Doch Rot-Grün blockiert jetzt. Gegenüber Apollo News attackiert FDP-Bundesvorstand Gerald Ullrich die Verantwortlichen bei SPD und Grünen.Unfassbare Entgleisung
Lauterbach kriminalisiert Presse: Corona-Kritik kann „Leben kosten“
Karl Lauterbach wirft Bild-Zeitung und kritischen Corona-Experten vor, sie würde Leben gefährden - weil sie einer Rückkehr des Hygienemaßnahmen-Regimes nicht das Wort reden. Kurze Zeit später löscht er den Tweet.
Analyse
Aiwangers Umfrage-Triumph: Diese Wende wird Deutschland nachhaltig verändern
In der Hetzjagd auf Aiwanger schossen Politiker und Medien aus allen Rohren. Doch es half nichts. Die Bayern schätzen ihren „Hubsi“ höher als je zuvor - die entgrenzte Vernichtungskampagne hat den volksnahen Niederbayern stärker gemacht. Die Macht der Hauptstadtblasen und ihrer polit-medialen Kartelle scheint gebrochen.Plötzlich zweitstärkste Kraft
Trotz oder wegen Flugblatt-Jagd auf Aiwanger: Freie Wähler gewinnen in Umfrage
„Schülerehre" und Nibelungentreue kommen in Bayern wohl gut an: Trotz Trommelfeuer aus Politik und Medien gewinnen Hubert Aiwanger und seine Partei in der Wählergunst. Die Freien Wähler sind jetzt zweitstärkste Kraft im Freistaat.Ist die „Erinnerungskultur“ längst hirntot?
Gegen Aiwanger war das Gedenken an das Dritte Reich plötzlich politisches Instrument. SPD-Kandidat von Brunn zeigt mit einem Scholl-Vergleich das neue Niveau der "Erinnerungskultur". Nachdenken verboten.
Kommentar
